Vom 15. Februar bis zum 2. März 2025 können junge Entdecker beim Kinderferienprogramm der Terra Mineralia in Freyberg in die faszinierende Welt der Vulkane eintauchen. Täglich von 10 bis 17 Uhr erwartet die kleinen Besucher ein spannendes Programm unter dem Motto „Es brodelt im Vulkan!“, das spielerisch Wissen über Vulkanismus vermittelt.
Der Auftakt erfolgt mit einem Rundgang durch die beeindruckende Vulkanausstellung, wo die Kinder Informationen über verschiedene Vulkantypen wie Schildvulkane, Schichtvulkane und Vulkane mit Caldera sammeln können. In einem begehbaren Vulkan im Europassaal entdecken sie den Aufbau eines Vulkans und erleben den Weg der Lava hautnah.
Interaktive Lernmöglichkeiten
Im Mitmach-Labor „Forschungsreise“ haben die Kinder die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Hier können sie Experimente durchführen und Modelle erstellen, die unterschiedliche Aspekte von Vulkanausbrüchen und der Entstehung von Gesteinen und Mineralien veranschaulichen. Mit der Vulkanpumpe lassen sich Vulkane zum Ausbruch bringen und die kleinen Forscher dürfen sogar ihren eigenen Vulkan basteln und mit nach Hause nehmen. Der kreative Umgang mit Themen der Geologie weckt bei den Kindern das Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen, was für die Entwicklung junger Hobby-Geologen entscheidend ist.
Für die kreativen Köpfe bietet die Terra Mineralia auch Anregungen für ein DIY-Projekt, das den berühmten Backpulver-Vulkan zum Thema hat. Dabei benötigen die Kinder Materialien wie Backpulver, Essig und Lebensmittelfarbe, um auf einfache Weise einen Mini-Vulkan zu kreieren. Eine detaillierte Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die sicher lässt die Vorfreude auf den Ausbruch wachsen: Geo berichtet, über das Basteln eines Backpulver-Vulkans.
Geologie spielerisch entdecken
Das Programm bietet nicht nur interessante Einblicke in die Welt der Vulkane, sondern regt auch zum Entdecken der Natur an. Kinder haben Spaß daran, Steine zu sammeln und ihre Eigenschaften zu untersuchen. Diese Aktivitäten fördern den Entdeckertrieb und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Welt der Geologie näher kennenzulernen. Exkursionen in Geo-Parks oder Besuche in Geomuseen können dabei helfen, ihr Interesse weiter zu vertiefen, während sie spannende Fragen zu Vulkane, Steinen und der Erdgeschichte stellen können. Beispielsweise können sie dabei lernen, wie sich Landschaften bilden und welche Rohstoffe in der Natur versteckt sind. Hinweise zu spannenden Aktivitäten in der Natur sind auf Paradisi erfahrbar.
Für Gruppen wie Kinder- und Hortgruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen können Interessierte die Infotheke unter 03731 394654 kontaktieren oder per E-Mail an fuehrungen [at] terra-mineralia [dot] de schreiben.