Der Campingplatz in Ellwangen erlebte in den vergangenen Monaten grundlegende Umbauarbeiten, die am 13. November 2023 begonnen haben. Dieses Projekt, das unter dem Motto „Natur- & City-Camping“ von den Betreibern Ralf Maihöfer und Wolfgang Lutz geführt wird, ist Teil der umfassenden Vorbereitung für die Landesgartenschau 2026. Die Stadt Ellwangen koordiniert die Arbeiten, die von der regionalen Firma Hans Fuchs Bauunternehmen ausgeführt werden. Die Fertigstellung der Umbauten ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Besucher des neu gestalteten Platzes können sich auf eine Eröffnung Anfang April 2025 freuen. Bereits jetzt werden erste Informationen zur Buchung veröffentlicht. Das Buchungssystem wird zunächst nur für E-Mail-Anfragen zur Verfügung stehen, während Stammgäste die Möglichkeit haben, bis Ostern Stellplätze zu reservieren. Ab Mai können Buchungen dann über die Webseite des Campingplatzes erfolgen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Eröffnung einige Stellplätze zunächst nicht verfügbar sein werden.

Umbauarbeiten und Umweltschutz

Die Renovierungsmaßnahmen umfassen eine grundlegende Neugestaltung der Stellplätze sowie die Errichtung eines neuen Rezeptions- und Technikgebäudes sowie einer Toilettenanlage. Um die ökologische Grundlage des Campingplatzes zu stärken, sollen über 1000 neue Bäume gepflanzt werden. Diese Maßnahme führt zu einer Erhöhung des Baumbestandes um etwa 800 Bäume. Die geplanten Baumentnahmen für den neuen Flusslauf der Jagst wurden aufgeschoben, um den Betrieb während der Saison 2023 nicht zu stören.

Zudem wird ein Fußgängersteg über Bahngleise und Mühlgraben im April auf Betonfundamente gesetzt. Diese Baumaßnahme wird den Verkehr von den Bahngleisen vom 11. bis 14. April unterbrechen. Campinggäste haben die Möglichkeit, sowohl die schön gestaltete Natur als auch die infrastrukturellen Veränderungen im Rahmen der Landesgartenschau zu beobachten.

Einladung zur Landesgartenschau 2026

Die Landesgartenschau 2026 wird ein herausragendes Event in Ellwangen darstellen. Eine Dauerausstellung mit dem Titel „Garden Futures: Designing with Nature“ wird vom 3. Juli bis 4. Oktober 2026 in der Stadthalle stattfinden. Diese Ausstellung wird sich mit Gärten als Labor der Zukunft und dem gesellschaftlichen Wandel auseinandersetzen. Obwohl der Oudolf Garten nicht nach Ellwangen umzieht, wird die Veranstaltung die Fortschritte der Stadt in Sachen Nachhaltigkeit und grüne Stadtentwicklung widerspiegeln.

Mit dem Bau eines neuen „Holiday Inn“ am Schießwasen und den begleitenden Bauarbeiten für das Tagungsforum zeigt Ellwangen Engagement für eine zukunftsorientierte Entwicklung. Die Umbauten des Campingplatzes sind Teil des größeren Plans, die Lebens- und Umweltqualität der Stadt zu verbessern und sie auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten, was auch im Kontext der geplanten Landesgartenschau von Bedeutung ist.