Elizabeth Earle hat sich entschieden, ihr Leben auf die Wellen zu verlagern. Seit mittlerweile sechs Jahren lebt sie auf einem Kanalboot, das sie für £35.000 (ca. 42.000 Euro) erworben hat. Der Umstieg auf das Wasser war nicht aus einem spontanen Abenteuer heraus geboren, sondern als Lösung für finanzielle Engpässe. Elizabeth hatte nicht genug Geld für eine Anzahlung auf eine Wohnung, und so begann sie ein neues Leben in der Freiheit der Natur. Die anfänglichen Lebensbedingungen waren jedoch alles andere als komfortabel: keine Dusche, ein Eimer als Toilette und eine ständige Kälte, die das Wohnen an Bord erschwerte.
Aber trotz der Herausforderungen empfindet Elizabeth ihre Situation als glücklich und erfüllt. Der Verzicht auf traditionelle Wohnformen bietet ihr die Freiheit, die sie gesucht hat. „Die Ruhe der Natur und die Unabhängigkeit, die das Leben auf einem Boot mit sich bringt, sind unbezahlbar“, sagt sie. Den Winter allerdings beschreibt sie als besonders herausfordernd, vor allem, wenn das Feuer im Ofen ausgeht und sie 25 Kilo Kohle durch den Schlamm transportieren muss.
Herausforderungen und Kosten
Auf die Kosten einer solchen Lebensweise angesprochen, stellt sich heraus, dass auch das Leben auf dem Wasser nicht ohne finanzielle Belastungen ist. Elizabeth gibt jährlich etwa £4.500 (ca. 5.384 Euro) für Versicherungen, Gas, Kohle, Diesel und Kanalgebühren aus. Ihre Nachbarin Tracey Essery hat sogar über £100.000 (ca. 119.660 Euro) in ihr Boot investiert und sieht sich mit monatlichen Ausgaben von £500 bis £600 (ca. 598 bis 717 Euro) konfrontiert. „Jeder sollte sich der hohen Kosten und der unerwarteten Reparaturen bewusst sein, die mit diesem Lebensstil verbunden sind“, warnt sie.
Das Leben auf einem Boot bietet zweifelsohne zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht eine enge Verbindung zur Natur, fördert einen minimalistischen Lebensstil und schafft starke soziale Bindungen innerhalb der Bootsgemeinschaft. Diese sozialen Verbindungen werden oft unterschätzt, da das Leben auf dem Wasser auch eine gewisse Mobilität mit sich bringt – man ist nicht an einen festen Ort gebunden. Dies wird durch die Tatsache unterstützt, dass Bootsbesitzer in der Lage sind, verschiedene Uferzonen zu erkunden und zu genießen.
Vor- und Nachteile des Bootlebens
Die Vorteile des Lebens auf einem Boot sind vielfältig. Die unmittelbare Nähe zur Natur, das Hören der Wellen und der Genuss einzigartiger Sonnenuntergänge machen das Erlebnis besonders. Der Abenteuergeist wird durch die Möglichkeit geweckt, verschiedene Ziele in einem eigenen Tempo zu erkunden und geringere Lebenshaltungskosten können in vielen Fällen Vorteile bringen. Beispielsweise können nachhaltige Energiequellen genutzt werden, um die monatlichen Ausgaben zu reduzieren.
Auf der anderen Seite stehen die Herausforderungen, die mit diesem Lebensstil einhergehen. Platzbeschränkungen zwingen die Bewohner zur effizienten Nutzung des verfügbaren Raums, während regelmäßige Wartung notwendig ist, um die Sicherheit und Funktionalität des Bootes zu gewährleisten. Umweltfaktoren wie Wetterbedingungen können ebenfalls eine große Rolle spielen und verlangen von den Bewohnern Anpassungsfähigkeit und Flexibilität.
Für alle, die über ein Leben auf dem Wasser nachdenken, heißt es, sorgfältig abzuwägen und sich sowohl der Vor- als auch der Nachteile bewusst zu sein. Das Leben auf einem Boot erfordert Organisation und Planung, angefangen mit der richtigen Ausrüstung bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen und rechtlichen Überlegungen. Wer in der Bootslebensgemeinschaft gut eingebunden ist, kann jedoch von einer Vielzahl von Ressourcen und Unterstützung profitieren, die das Leben auf dem Wasser erheblich erleichtern.
Insgesamt zeigt das Beispiel von Elizabeth und Tracey, dass das Leben auf einem Boot sowohl bereichernd als auch herausfordernd sein kann. Es ist wichtig, sich vorab über alle Aspekte zu informieren und die Entscheidung gut zu durchdenken. Die harte Realität, die sie erfahren haben, mischt sich mit der Schönheit und dem Abenteuer des Leben auf dem Wasser.
Für weitere Informationen über das Leben auf einem Boot können Sie die folgenden Seiten besuchen: Focus, Ablison, Boat Bliss Blog.