GörlitzLeipzigPolizei

E-Bike-Diebstahl: Polizei in Görlitz scheitert an Ortungschip

Enttäuschung für Görlitzer: E-Bike trotz Ortung nicht zurück

Einem Görlitzer Bürger namens Ronny Otto wurde sein E-Bike gestohlen, das mit einem eingebauten Chip ausgestattet war, um seinen genauen Standort zu verfolgen. Täglich übermittelte er die Standorte seines gestohlenen Fahrrads an die Polizei in Görlitz, die jedoch bisher keine Erfolge verzeichnen konnte. Das Fahrrad wurde 20 Kilometer vor der polnischen Großstadt Wroclaw (Breslau) gesichtet und täglich aktiv genutzt, wie Otto regelmäßig feststellen konnte. Trotz der präzisen Ortung des gestohlenen Rads fehlt es laut Otto an Engagement seitens der polnischen Polizei, was ihn zutiefst frustriert.

Das Fahrrad, ein neues E-Bike im Wert von etwa 3.200 Euro, wurde am 16. Mai auf der Görlitzer Brautwiesenstraße entwendet und befand sich seit dem 17. Mai 20 Kilometer vor Breslau. Otto gab an, lange Zeit keine Auskünfte von der deutschen Polizei erhalten zu haben und erst nach mehrfachen Anfragen eine Reaktion bekommen zu haben. Sprecherin Anja Leuschner bestätigte, dass die deutsche Polizei die Informationen von Ronny Otto erhalten habe und auch Kontakt mit den polnischen Behörden aufgenommen habe, um das gestohlene Fahrrad zu lokalisieren.

Trotz den Bemühungen der Polizei haben die Ermittlungen bisher noch nicht zur Rückgabe des gestohlenen E-Bikes geführt. Ronny Otto äußerte seinen Frust über die mangelnde Handlungsbereitschaft und hofft weiterhin auf eine positive Entwicklung in dem Fall. Die Zusammenarbeit zwischen den deutschen und polnischen Behörden läuft weiterhin, und es wird mit Nachdruck an der Aufklärung des Diebstahls gearbeitet.

Görlitz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 102
Analysierte Forenbeiträge: 29

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"