Am 23. Januar 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eindringlich vor Glatteis in Sachsen und Thüringen. Diese Wetterlage wird durch überfrierenden Regen und Schneefall verursacht, was besonders die Gefahr von Unfällen auf den Straßen erhöht. Besonders betroffen ist das Vogtland in Sachsen, wo die Glättegefahr deutlich angehoben ist. Auch im thüringischen Saale-Orla-Kreis sowie im Bergland muss mit Problemen gerechnet werden.
Die Warnungen unterstreichen die Notwendigkeit, beim Fahren sehr vorsichtig zu sein. Der DWD hat allen Verkehrsteilnehmern geraten, unnötige Fahrten zu vermeiden. Momentan liegen keine größeren Unfälle oder Einschränkungen vor, doch eine Entwarnung ist frühestens ab Mittag des heutigen Tages zu erwarten, falls die Temperaturen ansteigen und der Regen nachlässt.
Gefahren durch Glatteisregen
Laut der Unwetterzentrale ist Glatteisregen definiert als Regen, der auf einer gefrorenen Oberfläche sofort zu Eis gefriert. Bei dieser Wetterlage ist es entscheidend, die aktuellen Warnungen zu beachten, da sie oft zwischen Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt werden. Vorwarnungen (GELB) deuten auf die Möglichkeit von gefrierendem Regen hin, während Akutwarnungen in drei Stufen differenziert werden:
- ORANGE: leichte bis mäßige Glatteisbildung
- ROT: starke Glatteisbildung
- VIOLETT: extreme Glatteisbildung
Die Gefahren, die durch Glatteisregen entstehen, sind nicht immer sofort erkennbar, was die Situation für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer riskant macht. Die Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen fortlaufend an, um die Verkehrssituation auf Autobahnen und Fahrbahnen bestmöglich zu prognostizieren.
Die Bürger in Sachsen sowie Thüringen sind aufgerufen, besonders vorsichtig zu sein und die Wetterentwicklung aufmerksam zu verfolgen. Die nächste Wetterberichterstattung wird weitere Klarheit über den Verlauf und eine mögliche Entspannung der Lage bringen.