Am 17. Januar 2025 sorgt eine Kaltfront in Sachsen für winterliche Wetterbedingungen, die sowohl Nebel als auch Frost mit sich bringen. Wie lvz.de berichtet, ist für heute ein milder Start in die Woche zu erwarten, mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 2 und 5 Grad Celsius. In den Nachtstunden wird es jedoch frostig, mit Temperaturen von bis zu -3 Grad, besonders in den Hochlagen.

Der Wetterbericht für den 16. Januar beschreibt frostige Nächte, die in manchen Gegenden bis auf -5 Grad fallen. Die Trockenheit herrscht durchgehend, jedoch besteht die Gefahr von Glätte durch überfrierende Nässe, die besonders in Chemnitz und dem Erzgebirgskreis zur Vorsicht mahnt. Schwere Verkehrsunfälle, wie der auf der A72 in der Nähe von Großzöbern, zeigen die Gefahren, die durch die winterlichen Bedingungen entstehen können.

Wetterwarnungen und Glättegefahr

Mittlerweile haben die Wetterdienste auch auf ein erhöhtes Glätte-Risiko hingewiesen. Laut der DWD-Homepage wird bis zum Samstagvormittag ein Frost zwischen -3 und -6 Grad in Sachsen erwartet, während in höheren Lagen vereinzelt sogar mildere Temperaturen herrschen könnten. Zudem bleibt die Sicht durch Nebel, besonders im Nordwesten Sachsen, eingeschränkt. Hier sind Sichtweiten unter 150 Meter möglich, was die Verkehrssituation zusätzlich erschwert.

Die Landestalsperrenverwaltung warnt eindringlich davor, Eisflächen zu betreten, da diese als nicht tragfähig eingestuft werden. Die Gefahr von Glatteis besteht in verschiedenen Landkreisen, was durch die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes unterstrichen wird. In vielen Regionen, insbesondere im Erzgebirge und Vogtlandkreis, müssen sich Autofahrer auf rutschige Straßen einstellen.

Streifzüge durch die winterliche Landschaft

Die winterlichen Bedingungen hatten bereits zu mehreren Verkehrsunfällen geführt, darunter schwere Unfälle auf der A4 sowie auf Autobahnzubringern in der Nähe von Zwickau. Hier zeigt sich die Gefährlichkeit von Glätte auf den Straßen. Die Unwetterzentrale hat eine Übersichtskarte veröffentlicht, die die Regionen mit möglichen Unwettern oder kritischen Wetterlagen anzeigt, inklusive der Leipziger Tieflandsbucht und des Osterlands.

Für die kommenden Tage wird weiterhin Wechselhaftigkeit erwartet, mit milden Temperaturen und teils starkem Nebel. So soll der Sonntag heiter und trocken ausfallen, mit Höchstwerten zwischen 4 und 7 Grad, während in den Berglagen sogar Temperaturen um 9 Grad erreicht werden. Zwar wird es tagsüber milder, die Nächte jedoch bleiben kalt und frostig.

Insgesamt sorgt die winterliche Wetterlage in Sachsen für eine Vielzahl von Herausforderungen – von einem erhöhten Unfallrisiko bis hin zu witterungsbedingten Warnungen. Die Bevölkerung wird gebeten, besonders vorsichtig zu sein und sich über die aktuellen Wetterwarnungen zu informieren.