Francesco Friedrich sorgt für Spannung bei der Weltmeisterschaft im Zweierbob in Lake Placid. Er führt mit Anschieber Alexander Schüller zur Halbzeit und hat einen knappen Vorsprung von 0,14 Sekunden auf die Verfolger Johannes Lochner und Georg Fleischhauer. Am heutigen Tag nehmen die deutschen Teams eine dominante Position ein, was auch die bisherigen Erfolge bei der WM in Winterberg im Vorjahr belegt, wo alle drei Medaillen an deutsche Sportler gingen. Friedrich, der für den BSC Sachsen Oberbärenburg startet, erzielte im ersten Lauf die Bestzeit und verpasste den Bahnrekord von Pierre Lueders nur um drei Hundertstelsekunden, wie Tagesspiegel berichtet.

Im ersten Lauf zeigte Johannes Lochner Schwächen in der Schikane und konnte mit einer Zeit von 0,1 Sekunden hinter Friedrich nicht mithalten. Adam Ammour, der die Startbestzeit mit 5,12 Sekunden aufstellte, war ebenfalls nicht in der Lage, die Höchstgeschwindigkeit von Friedrich zu erreichen. Während des zweiten Durchgangs legten Lochner und Fleischhauer jedoch mit 5,05 Sekunden eine herausragende Startzeit hin und verbesserten sich deutlich. Trotz dieser Steigerung konnte Friedrich seine Führung mit der zweitschnellsten Zeit des Tages ausbauen.

Aktuelle Platzierungen im Monobob

Neben dem Zweierbob gibt es auch spannende Wettkämpfe im Monobob. Laura Nolte belegt zur Halbzeit den dritten Platz, 0,25 Sekunden hinter der führenden US-Pilotin Kaysha Love. Katrin Beierl aus Österreich folgt auf Platz zwei, während Lisa Buckwitz mit 25 Hundertstelsekunden Rückstand auf die Medaillenränge auf dem siebten Platz liegt. Kim Kalicki hat hingegen mit Platz 13 keine Medaillenchancen.

Francesco Friedrichs beeindruckende Leistung

Die herausragende Leistung von Francesco Friedrich setzt sich auch in der aktuellen Saison fort, nachdem er kürzlich am 4. Januar 2025 seinen 50. Weltcuperfolg im Zweierbob in Winterberg feierte, wo er mit einem neuen Bahnrekord von 54,05 Sekunden glänzte. Adam Ammour zeigte ebenfalls eine starke Leistung und verbesserte sich von Platz drei auf zwei, während Johannes Lochner den dritten Platz einnahm, nach einem Rückstand von 0,62 Sekunden. Das Deutsche Team festigt somit weiterhin seine Position an der Spitze des internationalen Bobsports. Eventuelle weitere Erfolgsgeschichten aus der Geschichte des Bobsports werden durch die langen Listen der Weltmeisterschaftsergebnisse dokumentiert, wie z.B. auf Wikipedia.