Andreas Wellinger hat den Weltcup im Skispringen in Vikersund am 15. März 2025 für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Deutsche landete mit Flügen von 228 und 229,5 Metern bei insgesamt 436,1 Punkten und setzte sich gegen die slowenischen Athleten Timi Zajc und Anze Lanisek durch. Während Zajc mit Flügen auf 234 und 208 Meter den zweiten Platz belegte (427,8 Punkte), folgte Lanisek mit 208 und 225 Metern auf dem dritten Platz (422,7 Punkte). Wellinger zeigte eine herausragende Leistung und führte bereits nach dem ersten Durchgang des Wettbewerbs.
Dieser Sieg ist besonders bemerkenswert, da es sich um den ersten Einzel-Sieg eines Deutschen im Jahr 2023 handelt und nur drei Monate nach dem Erfolg von Pius Paschke in Titisee-Neustadt. Insgesamt ist es Wellingers neunter Erfolg im Einzel-Weltcup. Schon im November hatte er im finnischen Ruka gewonnen. Er hatte zuvor auch WM-Silber hinter Marius Lindvik gewonnen, welcher zwischenzeitlich aufgrund eines Anzugskandals suspendiert wurde. Für Wellinger war dieser Sieg nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Gesamtwertung der Raw-Air-Tour, in der er nun die Führung mit 15,9 Punkten Vorsprung auf Ryoyu Kobayashi übernommen hat.
Weitere deutsche Athleten überzeugen
Auch andere deutsche Skispringer waren in Vikersund aktiv und konnten wertvolle Weltcup-Punkte sammeln. Pius Paschke erreichte den neunten Platz, gefolgt von Karl Geiger auf dem elften Rang. Markus Eisenbichler landete nach einem zweiten Flug von 219 Metern auf dem 15. Platz, während Philipp Raimund mit Rang 20 den Abschluss der deutschen Teilnehmer bildete. Stefan Kraft war der beste Österreicher und belegte den sechsten Platz, gefolgt von Jan Hörl auf dem achten Platz und dem Vierschanzentournee-Sieger Daniel Tschofenig, der nur Rang 14 erreichte.
Ein weiteres Fliegen in Vikersund findet am Sonntag statt. Hier wird um 15:05 Uhr der Prolog und die Qualifikation veranstaltet, gefolgt vom Einzel-Wettkampf um 16:35 Uhr, der sowohl auf ZDF als auch auf Eurosport übertragen wird. An diesem Tag wird auch der Gesamtsieg der verkürzten Wettkampfserie Raw Air entschieden. Bei den Frauen triumphierte Nika Prevc in einem Wettbewerb, der auf einen Durchgang verkürzt wurde. Ema Klinec wurde Zweite, während Selina Freitag mit 200 Metern Rang drei einnahm.
Was ist die Raw Air Tour?
Die Raw Air Tour ist eine prestigeträchtige Wettkampfserie im Skispringen, die an verschiedenen Orten in Norwegen, darunter Oslo, Trondheim und Vikersund, ausgetragen wird. Die Serie umfasst sowohl Herren- als auch Damenwettbewerbe. In diesem Jahr fanden die Wettkämpfe am 13. März in Oslo und am 15. März in Vikersund statt. Der Gesamtsieger der Raw Air Tour 2024 war Stefan Kraft aus Österreich. Vor dem Hintergrund dieser Konkurrenz hat Wellingers Leistung in Vikersund eine besonders hohe Wertigkeit. Die Rekord-Gesamtsieger sind Stefan Kraft mit drei Siegen und Kamil Stoch, der zweimal triumphierte.
Die gesamte Veranstaltung konnte im TV auf ORF und Eurosport verfolgt werden, während die Livestreams in der TVthek verfügbar sind, welches für die Fans eine flexible Möglichkeit bietet, die Wettkämpfe zu verfolgen.