Am 10. Februar stellte Sarah Buah, eine erfahrene Gesundheits- und Krankenpflegerin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz, ihr erstes Buch mit dem Titel „Mia und der Momentekoffer“ vor. Die Lesung fand im historischen Spieker des Cafés Alte Posthalterei in Syke statt und zog rund 20 Zuhörer an. Nicole Schmidt, die Pressesprecherin des Kinderhospizes, eröffnete die Veranstaltung und stellte die Autorin vor, die seit 2011 im Löwenherz tätig ist und 2019 eine Ausbildung als Autorin erfolgreich abschloss.

Das Buch thematisiert die emotionale Herausforderung, die eine schwere Diagnose für ein Kind und seine Familie mit sich bringt. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Mia, die sich auf die Ankunft ihres Bruders Leo freut, jedoch mit dessen ernsthaften gesundheitlichen Problemen konfrontiert wird. Unterstützung findet sie bei der Hospizbegleiterin Rosa und dem Löwen Maximilian, die ihr helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten und Erinnerungen in einem „Momentekoffer“ festzuhalten. Musikalisch begleitet wurde die Lesung von Marie Bergmann, während Mila Kalinowski, die die Illustrationen zum Buch entworfen hat, via Sprachnachricht über ihre Erfahrungen berichtete.

Ein Buch, das Mut macht

Die Idee für „Mia und der Momentekoffer“ entstand während von Buahs Aufenthalt in Indien, wo sie mit schwerstmehrfachbehinderten Kindern arbeitete. Mit ihrem Werk möchte die Autorin Geschwisterkindern und betroffenen Familien Mut machen und ihnen eine Stimme geben. Ein Teil der Anregung zu diesem Buch kam auch aus der Erkenntnis, dass Geschwister häufig mit Verunsicherungen und Ängsten konfrontiert werden, wenn sie den Verlust eines Bruders oder einer Schwester erleben. Dies kann zu Schuldgefühlen führen sowie zu Ängsten in Bezug auf zukünftige Verluste oder allgemeine Ängste wie Dunkelheit und Alleinsein.

Das Kinderhospiz Löwenherz vermittelt nicht nur emotionale Unterstützung, sondern bietet auch eine Vielzahl von Programmen an, die sich mit Trauerbewältigung befassen. Es ist wichtig, den überlebenden Geschwistern durch beizubehaltende Tagesstrukturen und Rituale eine gewisse Stabilität zu bieten, wie es die Seite der Kinderhospiz Österreich empfiehlt. Hierzu zählen auch eine ehrliche Beantwortung von Fragen und die Einbeziehung der Kinder in Trauerrituale.

Verfügbarkeit des Buches

Das Buch „Mia und der Momentekoffer“ ist für 2,50 Euro im Kinderhospiz Löwenherz oder über die Website www.loewenherz.de erhältlich. Neben der Veröffentlichung plant Sarah Buah, an einer Fortsetzung zu arbeiten, die sich mit Themen wie Entlastungsaufenthalten im Kinderhospiz und Trauerarbeit auseinandersetzt.

Durch ihren bewegenden Ansatz und die persönliche Verbindung zur Thematik soll ihr Buch nicht nur ein Medium der Information, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Trostes für betroffene Familien sein.