Am 16. Februar 2025 fand der Eberspächer Rodel-Weltcup auf der Olympiabahn in Pyeongchang statt. Merle Fräbel, die Vizeweltmeisterin, errang in diesem prestigeträchtigen Rennen den zweiten Platz, wobei sie 0,373 Sekunden hinter der österreichischen Siegerin Lisa Schulte ins Ziel kam. Fräbel, die bei dieser Veranstaltung zum ersten Mal die Olympiabahn befuhr, zeigte eine beeindruckende Leistung und konnte sich im zweiten Lauf vom dritten auf den zweiten Platz verbessern. Dritte wurde die ebenfalls österreichische Rodlerin Hannah Prock.
Für die Weltmeisterin Julia Taubitz verlief der Wettkampf weniger erfreulich. Nach einer starken Leistung bei der WM in Pyeongchang, wo sie ihren siebten Titel gewann, hatte sie in diesem Weltcuprennen mit einigen Fahrfehlern zu kämpfen und belegte am Ende den achten Platz. In der Gesamtwertung des Weltcups liegt Taubitz eine Woche vor dem Finale in Yanqing auf dem dritten Rang.
Gesamtwertung und Ranglisten
Die aktuelle Gesamtwertung der Damen im Rodeln wird von Madeleine Egle angeführt, gefolgt von Lisa Schulte und Merle Fräbel, die den vierten Platz belegt. Anna Berreiter beendete das Rennen auf dem elften Platz, direkt hinter Melina Fischer.
Platz | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Madeleine Egle | Österreich | 544 |
2 | Lisa Schulte | Österreich | 530 |
3 | Julia Taubitz | Deutschland | 515 |
4 | Merle Fräbel | Deutschland | 500 |
5 | Anna Berreiter | Deutschland | 480 |
Bei den Herren gab es ebenfalls spannende Wettkämpfe. Weltmeister Max Langenhan verpasste als Vierter knapp das Podest und die Chance, den Gesamtweltcup vorzeitig zu gewinnen. Das Rennen wurde von Wolfgang Kindl aus Österreich gewonnen, gefolgt von Dominik Fischnaller aus Italien und Kristers Aparjods aus Lettland auf dem dritten Platz. Felix Loch, der bekannte deutsche Rodler, beendete den Lauf auf dem sechsten Rang.
Mixed-Event und Teamleistungen
Ein neues Highlight des Weltcups war das Mixed-Rennen, bei dem die deutschen Teams starke Leistungen zeigten. „Deutschland 1“ mit Toni Eggert und Florian Müller sowie Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal sicherte sich den ersten Platz mit einem Vorsprung von 0,202 Sekunden auf die österreichische Mannschaft. Das zweite deutsche Team, bestehend aus Tobias Wendl/Tobias Arlt und Dajana Eitberger/Magdalene Matschina, landete auf dem dritten Rang.
Der Weltcup in Pyeongchang stellt die achte Veranstaltung dieser Saison dar und markiert die Rückkehr des Wettbewerbs nach sieben Jahren. Insgesamt waren 25 Damen und 30 Herren im Einsitzer sowie 9 Damen und 13 Herren im Doppelsitzer aus 16 Nationen am Start. Teilnehmende Athleten, die 2018 Olympiamedaillen gewonnen haben, sorgten für zusätzliche Spannung und einen hohen Wettbewerbsdruck.
Mit dem Finale, das in Yanqing bevorsteht, bleibt die Spannung im Rodelsport hoch. Die Kristallkugeln des Eberspächer Gesamtweltcups werden für neun Disziplinen vergeben, während die Wettbewerbe im Einzel, Doppel und Mixed neue Maßstäbe setzen.
Für weitere Details über den Weltcup in Pyeongchang und die Ergebnisse, werfen Sie einen Blick auf die Berichte von Süddeutsche.de, Sportschau.de und FIL.