Am 7. Januar 2025 moderiert Markus Lanz erneut seine Talkshow im ZDF, die sich dreimal wöchentlich aktuellen Themen widmet. Die Sendung wird heute um 23.15 Uhr ausgestrahlt, gefolgt von weiteren Terminen am Mittwoch, dem 8. Januar, um 23.30 Uhr, und am Donnerstag, dem 9. Januar, um 23.00 Uhr. Die Auswahl an Gästen und Themen wird am Nachmittag des Sendetages bekannt gegeben, was die Show live und dynamisch macht. LVZ berichtet, dass heute unter anderem Daniel Günther, Kristina Dunz, Corinna Milborn, Marc Felix Serrao und Elmar Theveßen zu Gast sein werden.
Die Diskussionen werden die Union und die Wahlprogrammatik, die Analyse des Wahlkampfes von CDU und CSU sowie die Regierungsbildung in Österreich umfassen. Zudem wird ein Kommentar zu einem Gastbeitrag von Elon Musk und ein Bericht über die amerikanische Sicht auf Musk und Trumps Abschiebepläne präsentiert.
Der Werdegang von Markus Lanz
Markus Lanz, geboren am 16. März 1969 in Bruneck, Südtirol, Italien, schloss sein Abitur 1988 an einer humanistischen Klosterschule ab. Nach seinem Wehrdienst beim italienischen Militär begann er seine Karriere im Medienbereich. Sein erstes Volontariat absolvierte er bei Radio Hamburg, gefolgt von einer Zeit bei RTL, wo er unter anderem die Sendung „Guten Abend RTL“ moderierte.
Seit 2008 ist Lanz Gastgeber seiner eigenen Talkshow, die sich durch eine Vielzahl namhafter Gäste auszeichnet, darunter Persönlichkeiten wie Bill Gates und Tony Blair. Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war die Moderation der beliebten Show „Wetten, dass..?“ von 2012 bis 2014. Neben seiner Moderationstätigkeit ist er auch als Fotograf und Autor aktiv, wobei er mehrere Bücher veröffentlicht hat, darunter einen Bildband über Grönland.
Quoten und Konkurrenz
Allerdings steht die Talkshow „Markus Lanz“ nicht allein in der Kritik. Laut einer aktuellen Analyse von FAZ haben mehrere politische Talkshows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, darunter auch „Anne Will“ und „Hart aber fair“, in den letzten Jahren an Zuschauern verloren. Im Jahr 2023 verfolgten im Durchschnitt 1,56 Millionen Zuschauer die Sendung von Lanz, was einem Marktanteil von 14,3 % entspricht. Im Vergleich dazu hatte die Show 2022 einen Marktanteil von 15,3 % und 1,65 Millionen Zuschauer.
Die Rückgänge in der Zuschauerzahl werden durch die aktuelle Nachrichtenlage und die hohe Konkurrenz im Medienenraum erklärt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt „Markus Lanz“ ein wichtiger Teil des ZDF-Programms. Ältere Ausgaben der Sendung sind zudem Monate nach der Erstausstrahlung in der ZDF-Mediathek abrufbar.