GesundheitSachsenWirtschaftWissenschaft

Entdecke die duale Studiumswelt in Bautzen: Tag der offenen Tür an der Staatlichen Studienakademie

Die Staatliche Studienakademie Bautzen lädt alle Studieninteressierten ein, am Tag der offenen Tür am 8. Juni 2024, das duale Studium, Praxispartner und die Wohnsituation persönlich kennenzulernen. Das einzigartige Studienkonzept bietet kleine Seminargruppen und eine familiäre Atmosphäre, um die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis zu erleben.

Besucher haben die Möglichkeit, die Berufsakademie Sachsen zu erkunden und sich über die vielfältigen Studienangebote zu informieren. Der Campus kann erkundet werden, während Gespräche mit Studierenden, Praxispartnern und Mitarbeitern Einblicke in Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und das Studentenleben in Bautzen geben.

Die Berufsakademie Sachsen bietet an sieben Standorten, darunter Bautzen, Dresden und Leipzig, duale Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an. Mit über 40 Studiengängen und einer hohen Vermittlungsquote von über 90 Prozent bietet die Berufsakademie exzellente Karrierechancen. Der anerkannte Bachelorabschluss wird nach erfolgreichem Abschluss verliehen.

Der Tag der offenen Tür findet am 8. Juni 2024 von 9 bis 13 Uhr an der Staatlichen Studienakademie Bautzen statt. Eltern und alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 03591 35300 oder per E-Mail unter [email protected] erhältlich. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich im Voraus über die dualen Studiengänge und die Studienakademie zu informieren.

Gesundheit News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"