Dresden

Sommerblumenzauber blüht in Dresden: Gärtner schmücken die Stadt

Sommerliche Blütenpracht erobert Dresden

Die Gärtner des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen haben damit begonnen, die Sommerblumen an der Dresdner Bürgerwiese zu pflanzen. Nach Pfingsten werden auch alle anderen Flächen im Stadtgebiet mit Sommerblüten geschmückt. Bis Anfang Juni sollen dann über 40 Anlagen in Dresden in vollem sommerlichen Flor erstrahlen und sowohl Bewohner als auch Insekten erfreuen.

Insgesamt werden über 2.000 Quadratmeter Blumenbeete auf verschiedenen städtischen Anlagen angelegt. Dabei werden insgesamt 54.885 Pflanzen benötigt, darunter Begonien, Schmuckkörbchen, Mittagsgold, Fleißige Lieschen, Pelargonien, Greiskraut, Salvien, Studentenblumen und Fuchsien. Diese Blumenarten werden nach einem speziellen Pflanzplan angeordnet, um die Stadt mit Farbe zu schmücken und sowohl Bewohner als auch Besucher zu erfreuen.

Die Auswahl der Sommerblumen ist insektenfreundlich, und auch ein kleiner Teil an Schmuck-Gemüse wie Mangold trägt zur Optik bei. Die Stadt investiert rund 39.960 Euro in die Lieferpflanzen der drei Gartenbaubetriebe, um die Stadt sommerlich bunt erstrahlen zu lassen. Einige Gefäße wurden bereits in der Stadtgärtnerei Bodenbacher Straße bepflanzt, während ab Mitte Mai 2024 die Einsätze an verschiedenen Standorten ausgetauscht werden.

Die Mitarbeiter des Bauhofes der Ortschaft Schönfeld-Weißig werden ebenfalls aktiv und bepflanzen 22 Pflanzgefäße im Stadtteil. Ein neues Blumenbeet entsteht zudem um die Schmuckvase auf der Grünanlage Bautzner Straße/Glacisstraße, wo die Gärtner des Regiebetriebes zusammen mit Auszubildenden des Berufsstandes gemeinsam Hand anlegen. Dresden wird sommerlich bunt und erstrahlt in einem farbenfrohen Blütenteppich, der Bewohner und Besucher gleichermaßen begeistern wird.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Dresden News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"