Am 19. März 2025 eröffnet das neu renovierte Restaurant „La Campagnola“ in Dresden seine Türen. Nach einer rekordverdächtigen Renovierungszeit haben die neuen Betreiber, Carsten Rühle (55) und Carolin Rühle-Marten (44), das historische 400 Jahre alte Gebäude in der Friedrich-Wieck-Straße umgestaltet. Für die Renovierung wurden rund 420.000 Euro investiert, um sowohl den gastronomischen als auch den Hotelsektor in der Region zu stärken. Tag24 berichtet, dass insbesondere die Farbgestaltung der Innenräume, unter der Leitung von Malermeister René Kunst (47), ein „Oliven-Lindgrün“ erhalten hat.
Das Restaurant wird in rustikal-modernem Ambiente italienische Küche anbieten und verfügt über insgesamt 120 Plätze, darunter einen Wintergarten, ein Kaminzimmer und zwei Gewölberäume. Der Außenbereich umfasst eine Garten- und Terrassenfläche mit 130 weiteren Plätzen. Um die Qualität der Speisen zu steigern, ist zudem eine neue Küche für 2026 geplant. Die Familie Rühle setzt dabei auf regionale Handwerksbetriebe, um eine umweltfreundliche und nachhaltige Gastronomie zu fördern. Lust auf Dresden informiert, dass die bisherigen Mitarbeiter weitgehend übernommen werden, und stellt David Schilling als neuen Küchenchef und Claudia Weser als Betriebsleiterin vor.
Preisanpassungen und Speisenangebot
Im Zuge der Renovierung werden auch die Preise für die italienischen Speisen angepasst. Die klassische Pizza Margherita wird fortan für 10,90 Euro angeboten, was unter dem durchschnittlichen Preis von 15 Euro liegt. Das teuerste Gericht auf der neuen Speisekarte wird ein Rinderfilet mit Steinpilzen sein, das für 34,90 Euro erhältlich ist. Auch die Zimmerpreise im angegliederten Boutiquehotel wurden gesenkt, sodass Doppelzimmer nun ab 139 Euro pro Nacht gebucht werden können, was einer Reduktion von 20 Prozent entspricht.
Aber der Blick auf die Gastronomie geht über die lokale Neueröffnung hinaus. Der Trendreport 2025/26 von Pierre Nierhaus beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Branche. Die Individualgastronomie, die auf Authentizität und regionale Produkte setzt, gewinnt an Bedeutung, während der Tourismussektor trotz gestiegener Kosten positive Trends aufweist. Hotelinside hebt hervor, dass Gastronomiebetriebe sich zunehmend auf innovative Konzepte einstellen, um den Wünschen einer vielfältigen Kundschaft gerecht zu werden.
Ausblick und weitere Entwicklungen
Die Entwicklungen rund um „La Campagnola“ zeigen, wie wichtig es für Gastronomiebetriebe ist, sich sowohl an aktuelle Trends anzupassen als auch die Bedürfnisse der Gäste zu berücksichtigen. Besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Qualität stehen individuelle Erfahrungen im Vordergrund. Die Renovierung und der Umbau dieses alten Gebäudes in Dresden könnten ein Signal für eine neue Welle der gastronomischen Erneuerung in der Region darstellen, besonders in Anbetracht der bevorstehenden boomenden Touristensaison.
Reservierungen und Zimmerbuchungen sind bereits jetzt möglich, und weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Restaurants unter www.lacampagnola-dresden.de.