Der Zertifikatskurs „Case Management“ an der Dresden International University (DIU) hat kürzlich seine Rezertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) erhalten. Dieser Kurs bietet eine qualitätsorientierte Weiterbildung im Bereich Case Management, das vor allem Menschen in komplexen Lebenssituationen unterstützend zur Seite steht. Ziel ist es, durch individuelle und gezielte Hilfe eine Brücke zwischen verschiedenen Versorgungsdiensten zu schlagen und Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsbereich zusammenzubringen. Wie di-uni.de hervorhebt, beinhaltet das Case Management nicht nur medizinische, sondern auch soziale und psychosoziale Aspekte.

Das Case Management bietet eine strukturierte Herangehensweise zur Bedarfssteuerung und langfristigen Unterstützung. Laut Hugo Mennemann, Vorsitzender der DGCC, seien spezialisierte Fachkenntnisse sowie kommunikative und ethische Kompetenzen unerlässlich für die Arbeit als Case Manager:in. Der Kurs, der von Dipl. Soz. Päd. Frank Schuster geleitet wird, umfasst praxisnahe Inhalte und fördert den interdisziplinären Austausch.

Hochwertige Ausbildung und Weiterentwicklung

Besondere Merkmale des Kurses an der DIU sind die interaktiven Seminare, die sowohl online als auch in Präsenzform stattfinden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, praxisnahe Fallbeispiele zu bearbeiten und profitieren von einer persönlichen Betreuung durch erfahrene Dozent:innen. Der nächste Kursstart ist für den 13. März 2025 geplant.

Die DGCC verfolgt das Ziel, Dienste im Sozial- und Gesundheitswesen individuell anzupassen, um komplexe und langandauernde Probleme der Klienten zu lösen. Die dgcc.de organisiert unterschiedliche Veranstaltungen zur Qualitätsentwicklung und Weiterbildung im Bereich Case Management. Außerdem fördert die Gesellschaft die Zusammenarbeit der Akteure und stellt Standards für die praktische Anwendung auf.
Zudem befasst sich die DGCC mit der politischen Vertretung der Belange im Bereich Case Management und engagiert sich in der Forschung.

Bildungsangebote im Case Management

Die Weiterbildung im Bereich Case Management, die unter anderem von der Kaiserswerther Diakonie angeboten wird, richtet sich an Absolventen eines Studiengangs im Gesundheits- oder Sozialwesen sowie an Fachkräfte mit entsprechender Berufserfahrung. Die Inhalte dieser Weiterbildung umfassen unter anderem die Grundzüge des Case Managements, Verfahren und Phasen, gesetzliche Grundlagen sowie Qualitätssicherung im Case Management. Teilnehmer erhalten 10 ECTS-Punkte für den erfolgreichen Abschluss.

Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, individuelle Bedürfnisse und Ressourcen von Klienten objektiv zu erfassen und in der Fall- und Systemsteuerung kompetent zu agieren. Ferner haben sie die Möglichkeit, ihre Kompetenzen für ein Studium an der Fliedner-Fachhochschule anerkennen zu lassen. Weitere Informationen zu Zugangsvoraussetzungen können hier abgerufen werden.