Im Jahr 2024 leistete die Feuerwehr und der Rettungsdienst in Dresden ganze 179.681 Einsätze. Besonders alarmierend ist der Anstieg von Rettungsdiensten auf 169.202 Einsätze, was einem Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit 10.479 Einsätzen hält die Feuerwehr ihr Rekordniveau. Während die Notrufe in der integrierten Regionalleitstelle leicht zurückgingen, stiegen die disponierten Einsätze auf 296.799, was einen Anstieg von etwa drei Prozent bedeutet.
Die Zahlen zeigen auch, dass die Zahl der Wohnungsbrände auf 300 anstieg, wobei tragischerweise ein Mensch ums Leben kam und 73 verletzt wurden. Dank der Einsätze von 178 Heimrauchmeldern konnten viele Personen aus brennenden Wohnungen gerettet werden. Unter den hochbelasteten Einsätzen stach der Teileinsturz der Carolabrücke hervor, der weltweite Aufmerksamkeit erregte. Auch Gewalt gegen Einsatzkräfte bleibt ein besorgniserregendes Thema: 244 Angriffe auf Rettungsdienstmitarbeiter wurden erfasst. Dr. Michael Katzsch, Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamtes, mahnt, das Verhalten gegenüber den Einsatzkräften sei zu verurteilen und werde nicht toleriert.