Die Zukunft der Leichtathletik in Dresden war gestern Thema eines intensiven Dialogs im Sportausschuss der Stadt. Der Austausch dauerte über 90 Minuten und endete mit einer beinahe einstimmigen Abstimmung über die Umsetzung des „Goldenen Ovals“, dem geplanten internationalen Leichtathletik-Meeting, bei dem 400.000 Euro für die Jahre 2025 und 2026 bereitgestellt werden sollen. Sächsische.de berichtet, dass Torsten Hans, ein Stadtrat der Grünen, bei der Abstimmung über eine Enthaltung nachdachte. Er wollte ein Zeichen setzen, um die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen die Stadt konfrontiert ist, nicht zu ignorieren.
Das Projekt hat jedoch auch starke Unterstützer gefunden. Der Vorsitzende des DLV, Idriss Gonschinska, musste den Stadtverordneten klar die Vorteile des „Goldenen Ovals“ nahebringen. Er versprach die Einbindung des Dresdner SC (DSC) und die Durchführung internationaler Nachwuchsmeetings. Sportbürgermeister Jan Donhauser betonte die Notwendigkeit, das neue Stadion multipel zu nutzen, nicht nur für eine Spitzenveranstaltung.
Das Gesamtkonzept für das „Goldene Oval“
Bei einer Pressekonferenz im Heinz-Steyer-Stadion wurde ein umfassendes Konzept zur Stärkung des Leichtathletikstandorts Dresden präsentiert. Zentraler Bestandteil ist das internationale Meeting „Goldenes Oval“, das als eines der drei Top-Events der deutschen Leichtathletik gilt. Laut leichtathletik.de stehen vier Bausteine im Fokus:
- Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2024 in Dresden
- Internationales Leichtathletik-Meeting „Goldenes Oval“
- Nachwuchsgala zur Förderung junger Sportler
- Verknüpfung mit einem 5-Kilometer-Lauf für die Lauf-Community
Die Veranstaltung soll ein Budget von 250.000 bis 300.000 Euro für die Athleten bieten und wird als Silber-Label-Meeting beim Weltverband angemeldet. Langfristig sind auch internationale Meisterschaften im Masters- oder Jugendbereich geplant, um noch mehr junge Menschen für die Leichtathletik zu begeistern.
Finanzielle Unterstützung und Bodenhaftung
Zusätzlich zu den 400.000 Euro für das „Goldene Oval“ gibt es Diskussionen über weitere finanzielle Unterstützungen für den Sport in Dresden. Dazu zählen 2 Millionen Euro für die Vereinsförderung im Schwimmen sowie ein Mietzuschuss von 1,5 Millionen Euro für den Fußballverein Dynamo Dresden. Der Sportausschuss fordert zudem klare Zusagen vom DLV, um das „Goldene Oval“ zum zweitgrößten Meeting Deutschlands zu machen, was eine wichtige Perspektive für die Athleten und die Stadt bedeutet.
Der Ticketverkauf für das „Goldene Oval“ 2025 hat bereits begonnen, mit ersten Zusagen von prominenten Athleten wie Malaika Mihambo und Yemisi Ogunleye. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass die Veranstaltung sowohl sportlich als auch finanziell ein voller Erfolg wird.
Weitere Informationen über diese Entwicklungen können in den umfassenden Berichten der Bundestages nachgelesen werden.