Die dramatische Komödie „Alte Schwede“ von Peter Lange-Hagmann wird am 22. und 23. März 2025 in der Härtsfeldhalle in Neresheim aufgeführt. Das Stück, das im Jahr 1634 bei Nördlingen während des 30-jährigen Krieges spielt, folgt der Geschichte der Bürgermeistertochter Lieselott, die verzweifelt nach ihrem Geliebten Ole, einem schwedischen Deserteur, sucht, während sie gleichzeitig mit dem Junker Klaus verlobt ist. Die spannende Handlung wird durch eine Verfolgungsjagd ergänzt, an der verschiedene Landsknechte aus Bayern, Schwaben, Sachsen und Frankreich teilnehmen. Laut Schwäbische Post begeistert das Stück zudem durch Dialoge, die in gereimter Mundart verfasst sind.
Peter Lange-Hagmann, der das Stück nicht nur inszeniert, sondern auch selbst auf der Bühne steht, hat eine beeindruckende Theatererfahrung von über 40 Jahren. Früher leitete er eine Theatertruppe in Bad Cannstatt und hat „Alte Schwede“ komplett in Reimform geschrieben. Unterstützt wird er von einem talentierten Ensemble, zu dem Tanja Peter, Matthias Ruess, Fritz Widmann, Ulrike Hach und Thinesh Selvaratnam gehören. Bernd Brasse wird als schwäbischer Offizier zu sehen sein, während Franz Josef Grill und Peter Lange-Hagmann die Rollen bayrischer Musketiere übernehmen.
Karteninformation und Preise
Die Karten für die Aufführungen sind bereits erhältlich und kosten 16 Euro für den Normalpreis und 14 Euro ermäßigt. Interessierte können Tickets in Neresheim bei verschiedenen lokalen Geschäften erwerben oder per E-Mail an karten@theatermenschen.de bestellen.
Insgesamt wird die Aufführung von „Alte Schwede“ nicht nur die lokale Theaterlandschaft bereichern, sondern auch das Interesse am historischen Theater und der Reimkunst fördern. Neresheim, als eine Stadt, die kulturellem Austausch und künstlerischen Darbietungen Raum gibt, wird durch dieses Event weiter gestärkt. Laut der Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands ist die Förderung von regionalem Theater ein wichtiger Aspekt der deutschen Kulturszene.