Im Wohnkomplex I in Hoyerswerda wird mit dem letzten Zeitungskiosk der Stadt ein neues kulinarisches Kapitel aufgeschlagen. Nach der Schließung des Kiosks vor gut zwei Jahren, unterziehen die neuen Betreiber, Barnabas Krizsó, den Standort einer umfassenden Renovierung. Die Arbeiten umfassen eine Erneuerung der Elektroanlage, die Verlegung von Trinkwasser- und Abwasseranschlüssen sowie die Restaurierung der Fenstergitter. Zudem wurde der Innenraum komplett entkernt und die Fußbodenheizung repariert. Der Außenanstrich und einige Restarbeiten sind noch ausständig, während eine Sicherheitstür in Kürze geliefert werden soll. saechsische.de

Barnabas Krizsó, ein gebürtiger Hoyerswerdaer, hat den Kiosk von der langjährigen Betreiberin Bärbel Rosenberg, die über 25 Jahre für ihren Klatsch und Tratsch bekannt war, übernommen. Geplant ist ein abwechslungsreiches Angebot. Während im Sommer Softeis, Kaffee und Slush-Eis angeboten werden sollen, sind im Winter Hotdogs und Pinsa vorgesehen. Der Startschuss für die Eröffnung fiel ursprünglich auf den Monat März, ist jedoch nun auf Mai verschoben worden, da die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind.

Kulturelle Bedeutung des Standorts

Der Zeitungskiosk steht in einem städtischen Umfeld, das durch zahlreiche kulturelle Denkmäler geprägt ist. Hoyerswerda besitzt eine Vielzahl an Kunstwerken, die zwischen 1975 und 1989 entstanden sind, darunter die berühmte Plastik „Mutter mit Kind“ von Martin Wetzel sowie die Brunnenanlagen wie der „Römerbrunnen“ aus dem Jahr 1974. Diese Kunstwerke spiegeln die kulturelle Identität der Stadt wider und spielen eine Rolle in der Stadtentwicklung. wikipedia.org

Insgesamt würde der geplante Kiosk zusätzlich zur Schaffung neuer kulinarischer Möglichkeiten auch zur Belebung des Wohnkomplexes beitragen. In der Vergangenheit war Hoyerswerda immer wieder im Fokus von Stadtumgestaltungsprojekten, an denen der Bund und der Freistaat Sachsen intensiv mitwirken. So wird zum Beispiel der Stadtumbau mit über 2 Millionen Euro unterstützt, um nicht nur neue Flächen zu schaffen, sondern auch das Wohnumfeld zu verschönern, was durch verschiedene Maßnahmen wie Abrisse und Neubaumaßnahmen geschehen soll. hoyerswerda.de

Der Kiosk hat somit das Potenzial, nicht nur als Verkaufsstelle, sondern auch als sozialer Treffpunkt zu fungieren, was den Einwohnern und Besuchern in Hoyerswerda zugutekommt. Mit Barnabas Krizsós Background im Gewürzhandel und dem Catering von brasilianischen Grillspezialitäten kann die Eröffnung des Kiosks mit einem spannenden und vielfältigen kulinarischen Erlebnis aufwarten, das die Vorfreude in der Gemeinde bereits jetzt anheizt.