Die Stadt Chemnitz bereitet sich auf ihre zentrale Rolle als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 vor. Am 18. Januar 2025 wird die Eröffnung des abwechslungsreichen Kulturprogramms unter dem Motto „C the Unseen“ gefeiert, und es werden zehntausende Teilnehmer in der Innenstadt erwartet. Das ganztägige Eröffnungsprogramm enthält Höhepunkte wie die Hauptshow um 19:00 Uhr am Karl-Marx-Denkmal, inszeniert von Lars-Ole Walburg, sowie Auftritte von bekannten Künstlern wie Bosse, Fritz Kalkbrenner und weiteren Chemnitzer Acts. Zudem sind programmiert: ein intergeneratives Tanzprojekt namens „Dancing Neighbours“ sowie eine After-Show-Party am Neumarkt. Die Ereignisse sind nicht nur kulturell vielfältig, sondern positionieren sich auch klar gegen Xenophobie und Nationalismus.

Diese Veranstaltung wird als Teil einer Reihe gemeinschaftlicher Kulturprojekte betrachtet, die darauf abzielen, die Zivilgesellschaft zu stärken und das Netzwerk der „europäischen Erbauer der Demokratie“ aufzubauen. Chemnitz wurde zusammen mit der Stadt Nova Gorica, die am 8. Februar 2025 startet, als Kulturhauptstadt ernannt. Beide Städte haben den Melina-Mercouri-Preis in Höhe von 1,5 Millionen Euro erhalten, der von der Europäischen Union zur Förderung kultureller Entwicklung vergeben wird. Dies geschieht zum 40. Jahrestag der ECOC-Initiative, die lokale und regionale Entwicklungen durch Kultur fördert.

Fotowettbewerb für das kommende Jahr

Im Rahmen der kulturellen Aktivitäten wird auch ein Fotowettbewerb von der Technischen Universität Chemnitz und weiteren Partnern veranstaltet. Ziel des Wettbewerbs ist es, die „gelebte Vielfalt sichtbar zu machen“, wobei verschiedene Dimensionen von Diversität – soziale, kulturelle, geschlechtliche, sexuelle, religiöse und altersbezogene Vielfalt – thematisiert werden. Teilnehmen können Studierende, Beschäftigte der Universität sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Region.

Die Einsendungen sind bis zum 30. April 2025 möglich, wobei jeder Teilnehmer maximal drei digitale Fotos einreichen darf. Die Gewinner werden am 27. Mai 2025, dem bundesweiten Diversity-Tag, bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Ausstellungseröffnung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz statt, welche die besten Wettbewerbsbeiträge präsentieren wird. Der Gesamtwert der Preise beläuft sich auf 1.800 Euro und wird durch die Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., die Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG sowie weitere Partner unterstützt.

Für weitere Informationen zum Fotowettbewerb können Interessierte die Website mytuc.org besuchen. Es ist zu erwarten, dass der Wettbewerb sowie die Eröffnungsveranstaltung zur Förderung eines offenen und inklusiven Klimas in Chemnitz beitragen werden und ein Zeichen für die kulturelle Diversität setzten.

Über das gesamte Programm und aktuelle Entwicklungen kann die Webseite opening.chemnitz2025.de konsultiert werden.