Die Technische Universität Chemnitz lädt ihre Alumni zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein, das vom 9. bis 11. Mai 2025 stattfinden wird. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 27. April 2025 erforderlich. Organisiert wird das Treffen von Stephanie Höber, der Alumni-Koordinatorin der TU Chemnitz. Der Auftakt am 9. Mai beinhaltet ein Get-Together in der neuen Universitätsbibliothek, die sich in der „Alten Aktienspinnerei“ befindet, sowie eine Führung durch die Bibliothek.

Im Rahmen des Alumni-Treffens findet auch der TUCtag statt, der am 10. Mai eine „Lange Nacht der Wissenschaften“ sowie weitere Veranstaltungen bietet. Absolventen, die 25, 50, 60 oder 65 Jahre nach ihrem Studienabschluss feiern, sind eingeladen, Ehren-Diplome zu beantragen, deren Übergabe durch Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier am 10. Mai erfolgen wird. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Universität zu erkunden und an Führungen zu historischen sowie modernen Räumlichkeiten teilzunehmen.

Vielfältiges Programm im Mai

Das Programm des Alumni-Treffens umfasst viele Highlights. Dazu gehören Fachvorträge, Aktionen der Fakultäten und eine Gelegenheit, in eigenen Studentenakten zu stöbern. Der Abschluss der Veranstaltung erfolgt am 11. Mai mit einem Stadtrundgang zu bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten in Chemnitz. Die Programmgestaltung kann durch die Teilnehmer individuell beeinflusst werden, und Interessierte können via alumni@tu-chemnitz.de Kontakt aufnehmen.

Zusätzlich wird am 27. und 28. April 2025 das 11. Internationale Alumni-Treffen veranstaltet. Auch hier wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, in dem unter anderem Ehrenurkunden verliehen werden. Dazu zählen ein Get-Together, die Eröffnung einer Ausstellung und verschiedene Führungen durch die Einrichtungen der Universität. Am 28. April findet ein Stadtrundgang statt, der um 10 Uhr beginnt und vom Klapperbrunnen am Schillerplatz startet.

Die Alumni-Gemeinschaft stärken

Im Rahmen der Alumni-Treffen möchte die Universität nicht nur die Bindungen zu ehemaligen Studierenden festigen, sondern auch die Vernetzung der Alumni untereinander fördern. Regelmäßige Treffen von Regionalgruppen, die bis zu zwei Mal pro Jahr stattfinden, bieten eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen ehemaligen Studierenden. Informationen zu Terminen dieser Treffen werden auf alumni-clubs.net bereitgestellt.

Die TUC und die Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V. laden alle Alumni herzlich ein, an diesen besonderen Veranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv in die Alumni-Gemeinschaft einzubringen.