Am 16. Februar 2025 kam es in der Region Bautzen zu zahlreichen Verkehrsunfällen, die insbesondere durch winterliche Bedingungen verursacht wurden. Laut den Berichten von Sächsische.de zeichnet sich der Tag durch zahlreiche Glätteunfälle auf der Autobahn A4 aus. Die Bedingungen führten dazu, dass sich dort mehrere Unfälle mit Blechschäden ereigneten.

Einer der schwersten Vorfälle ereignete sich, als ein Sattelzug gegen die Leitplanke prallte und in den Graben landete. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Darüber hinaus blieb ein Metallteil von einem Räumschild auf der A4 liegen, was zu Schäden an drei nachfolgenden Fahrzeugen in Höhe von etwa 3.000 Euro führte.

Mehrere Unfälle bei winterlichen Bedingungen

Ein weiterer schockierender Unfall ereignete sich, als ein Fahrer eines Mercedes Vito aufgrund von winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen Baum krachte. Die Bergung des Fahrzeugs dauerte ganze zwölf Stunden, und der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Ein 36-jähriger Fahrer kam in einem Kreisverkehr in Hoyerswerda von der Fahrbahn ab, blieb jedoch unverletzt.

In Lehndorf erlebte eine 38-jährige Autofahrerin einen Glätteunfall, der ebenfalls aufgrund der glatten Straßenbedingungen passierte. Weitere glättebedingte Unfälle traten auch in Zerna, in dem die 61-Jährige eine ähnliche Erfahrung machte, und in Hoyerswerda-Zeißig, wo eine andere Fahrerin im Graben landete.

Öffentliche Sicherheit und Prävention

Die winterlichen Straßenverhältnisse erfordern besondere Aufmerksamkeit: Wie DGUV beschreibt, verlängern sich die Bremswege auf verschneiten und vereisten Straßen, auch wenn erfahrene Fahrer oft Risiken falsch einschätzen. Es wird empfohlen, mit den entsprechenden Reifen zu fahren und Geschwindigkeit sowie Bremsverhalten an die Bedingungen anzupassen.

Entsprechend den Empfehlungen von Sicherheitsorganisationen sollte auch in Unternehmen Wert auf Verkehrssicherheit gelegt werden, insbesondere bei Schulungen und Trainings für Fahrverhalten unter winterlichen Bedingungen. Dies kann helfen, das Sicherheitsverständnis zu stärken und Unfälle zu vermeiden.

Zusätzlich zu den Verkehrsunfällen verzeichnete die Polizei einzelne Vorfälle wie einen Parfüm-Raub in Bautzen, bei dem ein Unbekannter Parfüms im Wert von 790 Euro entwendete. Ein weiterer Zwischenfall betraf einen 88-Jährigen, der durch eine Betrugsmasche mit minderwertiger Ware um 600 Euro gebracht wurde.

Die Polizei hat weiterhin ähnliche Fälle im Blick und ermutigt Zeugen, sich zu melden, um zur Aufklärung beizutragen. Die winterlichen Bedingungen sollten alle Verkehrsteilnehmer dazu anregen, vorsichtiger und angemessener auf den Straßen zu agieren, um die Sicherheit für alle zu gewährleisten.