BildungStendalWirtschaftWissenschaft

Magdeburg Welcome Service: Internationale Fachkräfte willkommen heißen

Der Magdeburg Welcome Service hat am 6. Mai dieses Jahres seine Türen im Breiten Weg 120a geöffnet, um internationale Fach- und Führungskräfte, Forschende, Studierende und ihre Familien willkommen zu heißen. Bei der feierlichen Eröffnung waren Oberbürgermeisterin Simone Borris und verschiedene Kooperationspartner anwesend. Diese Partner nutzen die Gelegenheit, um die Anlaufstelle zu besichtigen und Informationsmaterial für die Ratsuchenden des Welcome Service bereitzustellen.

Die Anwesenheit hochqualifizierter internationaler Fachkräfte in der Landeshauptstadt Magdeburg trägt dazu bei, Fachkräftemangel zu bekämpfen, offene Stellen zu besetzen und die Stadt als Standort für Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Oberbürgermeisterin Simone Borris betont, dass der Welcome Service dazu beitragen soll, weitere internationale Fachkräfte, Studierende und Wissenschaftler nach Magdeburg zu ziehen, um die Stadt noch attraktiver zu gestalten.

Der Welcome Service ist eine Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg und verschiedenen Partnern wie der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, der Handwerkskammer Magdeburg, der Universität Otto-von-Guericke, der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem Leibniz-Institut für Neurobiologie und dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht ein gut ausgebautes Netzwerk und einen breiten Erfahrungsschatz, der Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Anliegen zugutekommt.

Der Welcome Service bietet Unterstützung für alle Fragen und Anliegen, die bei einem Neustart in Magdeburg auftreten können. Die Anlaufstelle befindet sich im Breiten Weg 120a, gegenüber des Katharinenturms, und ist dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Beratungstermine am Montag und Mittwoch erfolgen nach Absprache und können per Mail, Telefon, vor Ort oder digital organisiert werden. Der Service veranstaltet Informationsveranstaltungen, Workshops und Begegnungstreffen, um den internationalen Neu-Magdeburgern den Start zu erleichtern. Weitere Informationen sind auf der Website www.welcome-to-magdeburg.de verfügbar, die auch vom Team des Magdeburg Welcome Service betreut wird.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"