Barbara Schöneberger begeistert als Moderatorin des ESC-Vorentscheids „Chefsache ESC 2025“, der am 14. Februar 2025 bei RTL stattfand. Sie präsentierte sich in einem für ihre Fans ungewohnten, eleganten Look, der komplett in Schwarz gehalten war. Ihr Outfit bestand aus einer schlichten Marlenehose und einem One-Shoulder-Oberteil, das durch große Schleifen akzentuiert wurde. Dazu kombinierte sie auffällige goldene Ohrringe und trug ihre Haare offen, was dem gesamten Auftritt eine exklusive Note verlieh. Ihr untypischer Stil sorgte auf der Social-Media-Plattform X für eine Welle der Verwunderung unter den Zuschauern, die sich fragten, ob Stefan Raab ihr das Tragen farbenfroher Outfits untersagt habe, wie t-online.de berichtete.

Schöneberger, die für ihre extravagant bunten Erscheinungen bekannt ist, hinterließ mit diesem Look einen bleibenden Eindruck. Einige Zuschauer merkten an, dass sie in letzter Zeit häufiger schwarze Kleidung trage, während sie bei der „NDR Talk Show“ Ende Januar noch eine leuchtende Bluse wählte. Auf Instagram erklärte die Moderatorin, dass man beim ESC gut aussehen müsse, besonders da Stefan Raab mit an Bord sei, was die Schlichtheit ihres Outfits umso überraschender machte, so promipool.de.

Der Wettbewerb und die Jury

Die erste Auswahlshow, die von Schöneberger moderiert wurde, bot 24 Acts die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Bei dieser ersten Runde traten zwölf Künstler auf, während in der anschließenden Sendung am Samstag sieben weitere Kandidaten den Weg ins Halbfinale am 22. Februar 2025 suchen werden. Die Jury, bestehend aus Yvonne Catterfeld, Elton, Stefan Raab und einem Gastjuror, hatte die schwierige Aufgabe, die besten Talente auszuwählen, um am 1. März über den Beitrag für das große ESC-Finale am 17. Mai zu entscheiden. Insgesamt wurden 3.281 Bewerbungen für die Teilnahme am Wettbewerb eingereicht, was die große Begeisterung unter den Künstlern widerspiegelt, wie t-online.de erfasst hat.

Raab selbst nahm die Sache ernst und betonte die Wichtigkeit des Wettbewerbs, indem er in einem dunklen Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte seine Unterstützung für die teilnehmenden Künstler zeigte. Die Zuschauer konnten bereits an diesem Abend einen ersten Eindruck von den zahlreichen Talenten gewinnen und zeigten großes Interesse an der Auswahl des deutschen Beitrags für den Eurovision Song Contest.