Der Möbelriese Ikea hat die Nostalgie vieler Kunden aufgegriffen und bringt mit seiner neuen Nytillverkad-Kollektion beliebte Designs vergangener Jahrzehnte zurück in die Wohnzimmer. Diese Kollektion, die im Februar 2025 auf den Markt kommen soll, umfasst Möbelstücke und Deko-Accessoires, die stark an die 60er, 70er und 80er Jahre erinnern. Auf Plattformen wie TikTok finden sich bereits zahlreiche Videos, die die neuen Teile der Kollektion in Szene setzen. Die Beschwerden nach Vintage-Looks mit modernen Akzenten steigen, und Ikea scheint genau zur richtigen Zeit zu reagieren.

Ein besonderes Highlight der Nytillverkad-Kollektion ist das „Byakorre“-Regal von Designer Niels Gammelgaard. Dieses Möbelstück erinnert an die frühere Version „Guide“, die 1985 erstmals auf den Markt kam. Es wird zu einem Preis von 149 Euro angeboten, während die Originalversion auf Plattformen wie Etsy heute bis zu 1499,90 Euro erzielen kann, trotz eines damaligen Preises von 665 schwedischen Kronen (ca. 58 Euro). Der Verkaufsstart wurde jedoch, versehen mit nicht näher genannten Schwierigkeiten, auf den 1. Februar 2025 verschoben.

Ein Markt im Wandel

Die starke Nachfrage nach Vintage-inspirierten Möbeln spiegelt sich in den aktuellen Herausforderungen des Möbelmarktes wider: Ein schleppender Hausbau und ein knapper Wohnungsmarkt führen zu einem verminderten Bedarf an neuen Möbelstücken. Experten zufolge treibt die Sehnsucht nach „der guten alten Zeit“ und das damit verbundene nostalgische Gefühl den Hype um diese Neuauflagen an. Viele junge Käufer im Alter von 25 bis 35, die nach erschwinglichen Luxusartikeln suchen, betrachten das Byakorre-Regal bereits als Statussymbol.

Dabei sind die in der Nytillverkad-Kollektion angebotenen Neuauflagen nicht ganz das, was sie vorgeben zu sein. Sie sind modernisierte Versionen alter Designs und reflektieren den Zeitgeist des aktuellen Möbelmarktes. Während die Preise der neuen Kollektion zwischen 4,99 und 199 Euro variieren, sehen sich Käufer aufgefordert, ihren Konsum bewusster zu gestalten. Experten warnen vor einer übermäßigen Materialismushaltung und empfehlen den Einsatz von nachhaltigen Materialien, da viele neue Möbelstücke schwer recycelbare Verbundstoffe enthalten.

Kreativität und Vielfalt

Die Nytillverkad-Kollektion präsentiert ein breites Angebot an Möbelstücken in knalligen Farben und verspielten Details. Ein Beispiel dafür ist der DYVLINGE Drehsessel, der zunächst in Schwarz und Grün erhältlich ist und bald auch in Orange verfügbar sein wird. Für Fans von minimalistischem Design bieten die Regalböden des Byakorre Regals die Möglichkeit, gewendet zu werden, um in schlichteren Farben wie Weiß und Anthrazitgrau zu erscheinen.

Zusätzlich vermeldete Ikea im November 2024 den zweitstärksten Gesamtumsatz in Deutschland, mit rund 6 Milliarden Euro. Das Unternehmen wird weiterhin kreativ daran arbeiten, ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten, das neben Möbeln zum Selbstaufbauen auch attraktive Kinderbereiche umfasst.

Wie sich der Markt weiter entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Doch die Sehnsucht nach dem Vergangenen scheint stärker denn je und könnte eine neue Ära des Möbelkaufs einleiten.

Weitere Details zur neuen Kollektion und den Mängeln des aktuellen Marktes finden Sie unter den folgenden Links: Remszeitung, Pinterest und Desired.