Das deutsche Langlaufteam sendet ein positives Signal vor den bevorstehenden Weltmeisterschaften in Trondheim. Süddeutsche berichtet, dass Victoria Carl beim Weltcup in Falun am 15. Februar 2025 den dritten Platz im 10 Kilometer klassisch belegte. Mit einem Rückstand von 28,7 Sekunden auf die Siegerin Ebba Andersson aus Schweden war Carl lange Zeit auf Podestkurs.

Ebba Anderson sicherte sich den ersten Platz vor Heidi Weng aus Norwegen, die 17,8 Sekunden hinter der Schwedin ins Ziel kam. Katharina Hennig, ebenfalls eine Olympiasiegerin von 2022, finishte als Sechste. Während des Rennens hielten Carl und Hennig zunächst gut mit und bildeten ein Führungsduo, doch Hennig hatte auf den letzten drei Kilometern Schwierigkeiten mit dem Tempo.

Starkes Team und Herausforderungen

Victoria Carl zeigte sich jedoch kampfstark und verteidigte ihren dritten Platz bis ins Ziel, trotz eines spannenden Kopf-an-Kopf-Rennens mit der US-Amerikanerin Jessie Diggins. Hennig sicherte sich den fünf Platz, indem sie Teresa Stadlober hinter sich ließ. Weitere Platzierungen der deutschen Athletinnen umfassten Katherine Sauerbrey und Pia Fink, die sich den 15. Platz teilten, sowie Helen Hoffmann auf Rang 25 und Coletta Rydzek auf Platz 32, nachdem sie im Sprint den 11. Platz erreicht hatte. Sportschau liefert einen umfassenden Überblick über das Rennen und die Positionen.

Die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Trondheim, die am 26. Februar beginnen, sind ein wichtiger Test für die Athleten. Die Leistungen in Falun könnten entscheidend sein, um das Selbstvertrauen und die Form der Läuferinnen zu bestimmen. Wikipedia bietet einen historischen Kontext und betont, dass der Skilanglauf-Weltcup eine prestigeträchtige Veranstaltung ist, die seit ihrer ersten Austragung in der Saison 1981/82 eine Vielzahl von Athleten aus verschiedenen Nationen zusammenbringt.