Am 8. Januar 2025 gedachte Bastian Schweinsteiger mit einer emotionalen Botschaft dem verstorbenen Franz Beckenbauer, der am 7. Januar 2024 von uns ging. Auf Instagram teilte Schweinsteiger eine tief berührende Erinnerung an den Kaiser und setzte dabei nur ein Wort ein: „Unvergessen“, begleitet von einem Herz-Emoji. Das Bild, das er postete, zeigt den ikonischen Handshake zwischen ihm und Beckenbauer während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, wo die deutsche Nationalmannschaft den dritten Platz belegte. Beckenbauer, der die DFB-Elf 1974 und 1990 zum Weltmeistertitel geführt hatte, war in seiner Rolle als OK-Chef der WM 2006 und als Wegbereiter für viele Spieler von unschätzbarem Wert. Schweinsteiger selbst bezeichnete ihn als wichtigen Ratgeber und Quelle der Inspiration in seiner Karriere.

Bereits vor einem Jahr hatte Schweinsteiger seine Trauer über den Verlust Beckenbauers zum Ausdruck gebracht: „Danke für alles, Kaiser – ich werde Dich nie vergessen! Ruhe in Frieden, Franz“. Mit seinem neuerlichen Post setzt er die Tradition fort, Beckenbauer sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb zu ehren.

Patron des Charity-Golf-Turniers

Bastian Schweinsteiger hat nicht nur eine emotionale Erinnerung geteilt, sondern auch eine bedeutende Verantwortung übernommen. Er wird neuer Patrone des Charity-Golf-Turniers, das zuvor von Beckenbauer organisiert wurde. Das Turnier, das über 34 Jahre hinweg von Beckenbauer ins Leben gerufen wurde, wurde nun in „Schweinsteiger-Cup“ umbenannt. Die Veranstaltung fand am Wochenende in Bad Griesbach statt und erbrachte beeindruckende 150.000 Euro für die Franz-Beckenbauer-Stiftung, die sich für Menschen in Not, Kranken und Menschen mit Behinderung einsetzt.

Die Witwe von Beckenbauer, Heidi, äußerte sich positiv über Schweinsteiger als Nachfolger. Sie war am Eröffnungsabend des Turniers sichtbar erfreut und tanzte, während sie betonte, dass es keinen besseren Patron für das Golfengagement ihres verstorbenen Mannes geben könnte. Schweinsteiger selbst trug ein T-Shirt mit der Aufschrift „Danke, Franz!“, um seine Dankbarkeit und seinen Respekt auszudrücken.

Fortführung von Beckenbauers Erbe

Schweinsteiger, der 2014 Weltmeister wurde, übernimmt mit Stolz die Tradition, die Franz Beckenbauer begründet hat. Insgesamt hat das Turnier, das praktische Unterstützung für die Franz Beckenbauer Stiftung bietet, bereits etwa 2,5 Millionen Euro für Hilfsprojekte gesammelt. Bei der Veranstaltung waren auch prominente Gäste wie Felix Neureuther, Matthias Opdenhövel sowie die Volksmusikstars Marianne und Michael Hartl anwesend. Schweinsteiger hat sich entschlossen, das Erbe von Beckenbauer fortzusetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Bedrängten zu leisten.

Die Legacy von Franz Beckenbauer lebt durch die Bemühungen von Bastian Schweinsteiger weiter, der mit Engagement und Herzblut den Weg seines Vorgängers fortsetzt und damit das Licht seines Erbes hell erstrahlen lässt.

Weitere Informationen finden Sie hier: tz.de, t-online.de, yahoo.com.