In Bad Münstereifel hat am Samstag, dem 8. Februar 2025, die Kunstausstellung „Literatur im Schaufenster“ begonnen. Diese Veranstaltung, die von der Bürgerstiftung organisiert wird, hat das Ziel, einen Kontrast zur schnelllebigen Geschäftswelt zu bieten und die Bedeutung von Literatur in einer visuellen Umgebung hervorzuheben. Schaufenster spielen eine wichtige Rolle darin, Laufkundschaft zu gewinnen, und die Ausstellung nutzt diese Möglichkeit, um die Werke regionaler Autoren zu präsentieren. Insgesamt sind 74 Werke ausgestellt, die Gedichte, Textpassagen aus Romanen und Sprichwörter umfassen. Die Ausstellung ist eine Plattform für Schriftsteller und deren Werke, die verschiedene Themen wie Krieg, Frieden und Flucht behandeln.

Die Organisatorin Waltraud Stening berichtet von einer großen Beteiligung regionaler Autoren. Die Eröffnung wurde musikalisch vom Duo Sonare begleitet, das vertonte Gedichte mit Gitarre präsentierte. Unter den Autoren war auch Sibylle Zieburg, die Auszüge aus ihrem Roman „Quentins Reise“ vorstellte. Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der Aktion „Literatur im Schaufenster“, die seit 2014 besteht und in diesem Jahr erstmals mehr eigene Texte als Zitate zeigt.

Überblick zur Ausstellung

Die Ausstellung bietet etwa 80 kleine Literaturhäppchen und Gedankeanregungen, die jederzeit zugänglich sind, Tag und Nacht. In den Schaufenstern der Stadt Bad Münstereifel werden Zitate namhafter Autoren wie William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke und dem Dalai Lama präsentiert. Die Kooperation mit dem City Outlet Bad Münstereifel ermöglicht es, auch in den Schaufenstern der Outlet-Stores Literatur auszustellen.

Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung in den kommenden Wochen bei einem Spaziergang durch die Stadt zu erleben. Die Organisatorinnen hoffen, dass die Texte zum Nachdenken anregen und die Betrachter dazu inspirieren, sich näher mit den dargestellten Themen auseinanderzusetzen. Die Ausstellung ist über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen zu sehen und wird von verschiedenen literarischen Veranstaltungen begleitet, darunter Lesungen, an denen einige Autoren ihre Texte vortragen werden.

Für Kulturinteressierte bietet die Stadt Bad Münstereifel eine ansprechende Gelegenheit, sich mit Literatur auseinanderzusetzen und das literarische Erbe der Region zu entdecken. Die Veranstaltung hat nicht nur lokale Autoren ins Rampenlicht gerückt, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Kunst des geschriebenen Wortes in einer oft hektischen und kommerzialisierten Welt. Für weitere Informationen über die Ausstellung und ihre Veranstaltungen können Interessierte die Webseiten der Veranstalter besuchen.