Die Fitnesswoche des TSV Westhausen hat in dieser Woche erfolgreich mit einer breiten Palette an Kursen zahlreiche Teilnehmer begeistert. Von Montag bis Freitag nahmen 450 Teilnehmer, sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder, an der Veranstaltung teil. Ziel dieser Woche war es, den Slogan „Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben“ zu zelebrieren. Das Kursangebot umfasste insgesamt 21 verschiedene Fitnessaktivitäten, darunter Rückenfitness, Hula Hoop, Aqua Gymnastik, HIIT, Move ’n Stretch, Hot Iron, Tabata und Tanzsport. Besonders beliebt war die Einheit „Move ’n Stretch“, die eine fusionierte Übungstechnik mit Elementen aus Tai Chi, Yoga und Stretching darstellt, geleitet von Übungsleiterin Sandra Bertele.
Bertele betonte in ihrer Einheit vor allem die Bedeutung der Atmung, und die Teilnehmer schließen die 45-minütige Trainingseinheit mit einem entspannten „Namaste“ ab. Ein weiteres Highlight der Fitnesswoche war das „Early Bird“ Training, das am Mittwochmorgen um 6:30 Uhr stattfand. Hier führte Übungsleiterin Heike Holl Mobility-, Stretching- und Herz-Kreislauftraining durch. Die Teilnehmerinnen äußerten sich durchweg positiv zu ihren Erlebnissen und berichteten von einem erheblich gesteigerten Wohlbefinden nach dem Training. Heike Holl, Abteilungsleiterin für Fitness und Gesundheit, äußerte sich optimistisch über die Teilnahme und die Unterstützung, die sie von ihren Kollegen erhielt. Die Angebote des TSV Westhausen gehen auch nach der Fitnesswoche weiter, einschließlich des Rehasports.
Globale Fitnesstrends
Zusätzlich zur lokalen Fitnesswoche ist die Relevanz von Fitness im globalen Kontext ebenfalls von Bedeutung. Laut dem American College of Sports Medicine (ACSM) werden jährlich Fitnesstrends veröffentlicht, die auf umfassenden Befragungen basieren. Die aktuelle Studie, die 2025 veröffentlicht wurde, basiert auf den Antworten von über 2.000 Fitnessexperten, darunter Studiobetreiber und Personal Trainer. Die Trends der letzten Jahre waren stark von der Corona-Pandemie beeinflusst, jedoch ist für 2023 ein deutlicher Aufschwung im Fitnessbereich zu verzeichnen.
Die Top-10 Fitnesstrends für 2025 sind:
Rang | Trend |
---|---|
1 | Wearables |
2 | Mobile Übungs-/Trainingsapps |
3 | Fitnessprogramme für ältere Menschen |
4 | Training zur Gewichtsreduktion |
5 | Traditionelles Krafttraining |
6 | Hochintensives Intervalltraining (HIIT) |
7 | Datengesteuerte Trainingstechnologie |
8 | Training zur mentalen Gesundheit |
9 | Funktionelles Fitnesstraining |
10 | Gesundheits-/Wellness-Coaching |
Zusätzlich werden Trends wie Outdoor-Fitnesstraining und personalisierte Fitnessprogramme immer wichtiger. Die Befragten betonen die Relevanz einer interdisziplinären Rundumbetreuung durch qualifiziertes Personal und die Notwendigkeit abwechslungsreicher Kursprogramme und digitaler Angebote zur Mitgliederbindung. Diese Trends eröffnen neue Perspektiven für Fitnesscenter und Sportanbieter, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Die umfassende Analyse von ACSM bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklungen des Marktes und ist ein hilfreiches Werkzeug für Fitnessanbieter, um zukunftsorientierte Angebote zu gestalten.
Für weitere Details zur Fitnesswoche in Westhausen lesen Sie bitte den Artikel von Schwäbische Post und erfahren Sie mehr über globale Trends im Fitnessbereich in dem Bericht von Fitness Management.