Am 6. Januar 2025 fand in Arget, Sauerlach, der traditionelle Umritt zum Dreikönigstag statt. Bei strahlend blauem Himmel versammelten sich rund 60 Pferde und Reiter, um diesen bedeutenden Tag gebührend zu feiern. Der Umritt, der seit 1994 jährlich am 6. Januar durchgeführt wird, würdigt den Ritt der Heiligen Drei Könige zum Christuskind. Pfarrer Josef Steinberger segnete die Teilnehmer mit Weihwasser und Weihrauch und sorgte so für einen feierlichen Auftakt der Veranstaltung.
Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgten die Trachtler, die im Vorfeld Bier und Würste vor dem Trachtenheim anboten. Der Umritt, der über eine Strecke von gut fünf Kilometern entlang des Dreiecks zwischen Kirche und Ort führte, zog etwa 300 Zuschauer an, darunter eine ukrainische Familie, die zum ersten Mal teilnahm. Musikalisch begleitet wurde der Umritt von einem Quartett der Argeter Blaskapelle.
Teilnehmer und Pferderassen
Die Zucht und Präsentation verschiedener Pferderassen steht im Fokus des Umritts. Bei den Teilnehmern handelte es sich sowohl um Kaltblüter als auch um Haflinger, Warmblüter und Ponys. Zu den bemerkenswerteren Teilnehmern zählten Heinrich Dörfler, der mit seiner Kaltblut-Stute antrat, sowie seine Kinder Hansi und Johanna, die ebenfalls aktiv am Umritt teilnahmen. Feuerwehrmitglied Sara Berentz präsentierte stolz ihre Fuchsstute Maya.
Zusätzlich zu den Reitern waren auch die Sternsinger bei diesem Ereignis anwesend, was den festlichen Charakter der Veranstaltung unterstrich. Die Teilnahme von etwa 77 Pferden, wie in einem anderen Bericht erwähnt, zeigt das große Interesse an diesem traditionellen Event, das durch die Pandemie zeitweise unterbrochen werden musste.
Ein Fest der Gemeinschaft
Die Bürgermeisterin von Sauerlach, Barbara Bogner, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, am Umritt teilzunehmen und damit ihre Unterstützung für die lokale Tradition auszudrücken. Die Veranstaltung stellt für die Gemeinde eine bedeutende Zusammenkunft dar, bei der sich Menschen aus der Umgebung versammeln und die Gemeinschaft stärken können.
Für die Liebhaber der Kaltblutpferde gibt es bereits weitere Veranstaltungen in der Zukunft, wie die offene Krumker Kaltblutkörung, die am 9. November 2024 stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird von verschiedenen Pferdezuchtverbänden unterstützt und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur die Zucht und Präsentation dieser majestätischen Tiere zeigt.
Für die Gemeinde Sauerlach und ihre Bewohner bleibt der Drei-Königs-Umritt ein bedeutendes Ereignis, das Tradition, Gemeinschaft und die Liebe zu den Pferden miteinander verbindet. Die Vorbereitungen für die nächsten Veranstaltungen haben bereits begonnen, und die Erwartungen sind hoch, dass auch zukünftige Umritte auf ähnliche Begeisterung stoßen werden.