Am 31. Januar 2025 findet im Elbauenpark in Magdeburg eine besondere Veranstaltung statt, die große und kleine Gäste gleichermaßen ansprechen wird. Förster Uwe Frömert lädt zu „Das perfekte Dinner“ im Damwildgehege ein. Der ungewöhnliche Event beginnt um 10:30 Uhr und bietet den Besuchern die Gelegenheit, das Damwild aus nächster Nähe zu erleben und mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Das Event ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Damwildtiere, darunter das bekannte Rudel sowie das namensgebende Tier „Teddy“, mit einer speziellen Kost gefüttert. Das Menü umfasst Gemüse als Vorspeise, gefolgt von Kastanien und Eicheln als Hauptgericht. Den Abschluss bildet ein Dessert aus Getreideflocken und Obst. An diesem Morgen können die Besucher dem Förster direkt Fragen zu den Tieren stellen, während diese gefüttert werden.

Öffentliche Damwildfütterungen

Die Fütterung ist Teil einer öffentlichen Veranstaltung, die an zwei Terminen angeboten wird: am 25. Januar und am 31. Januar 2025, jeweils um 10:30 Uhr. Der Treffpunkt ist das Damwildgehege, das sich im Bereich des Großen Cracauer Anger befindet. Der Eintritt zur Fütterung ist frei, sodass die Besucher die Tiere ganz aus der Nähe beobachten können.

Während der Fütterung vermittelt Förster Frömert interessante Informationen über das Fressverhalten der Damhirsche und die Vorlieben der Kälbchen. Besonders relevant in diesen Zeiten sind der Klimawandel und die warmen Wetterbedingungen, die das Verhalten sowie den Appetit der Tiere beeinflussen können. Bei großem Hunger sind die Tiere sogar bereit, aus der Hand zu fressen, was ein besonders eindrucksvolles Erlebnis für die Gäste darstellt.

Weitere Angebote im Elbauenpark

Das Damwildgehege, das über 10.000 Quadratmeter umfasst, beherbergt verschiedene Farbvarianten der Damhirsche und bietet somit eine abwechslungsreiche Sicht auf die verschiedenen Tiere. Um das Wohl der Tiere zu gewährleisten, sind selbstständige Fütterungen durch Besucher jedoch nicht gestattet, da falsches Futter für die Tiere schädlich sein kann.

Ein weiteres Highlight des Elbauenparks ist das tropische Schmetterlingshaus. Hierbei handelt es sich um ein subtropisches Paradies mit Temperaturen von 28 Grad, in dem 20 verschiedene Falterarten präsentiert werden. Der Eintritt zum Schmetterlingshaus beträgt 1 Euro für Erwachsene und 50 Cent für Kinder. Immer montags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr ist der Elbauenpark im Winter geöffnet, und der Eintritt ist bis Ende Februar kostenfrei. Besucher werden gebeten, den Eingang an der Breitscheidstraße zu nutzen.