Magdeburg

Umfassende Bauarbeiten beeinträchtigen Bahnverkehr um Magdeburg: Neue Signalbrücken und Sperrungen angekündigt

Die Deutsche Bahn setzt die Modernisierung des Eisenbahnknotens Magdeburg fort, um ihn fit für die Anforderungen des zukünftigen Schienenverkehrs zu machen. Die Arbeiten am Südabschnitt des Knotens umfassen den Bau neuer Gleis- und Weichenverbindungen, die Erneuerung der Oberleitungsanlagen sowie die Anpassung der Leit- und Sicherungstechnik. Auch der Haltepunkt Hasselbachplatz wird modernisiert und die Eisenbahnüberführungen „Hallische Straße“ und „Carl-Miller-Straße“ werden umgebaut.

In diesem Zusammenhang werden am kommenden Wochenende zwei Signalbrücken auf Höhe der Hundewiese am Klinkepark und zwischen der Carl-Miller-Straße und dem „Action“ Supermarkt ab- und aufgebaut. Dies führt dazu, dass vom 15. Juni, 18 Uhr, bis zum 16. Juni, 18 Uhr, Gleissperrungen im südlichen Bereich des Magdeburger Hauptbahnhofs eingeführt werden. Reisende zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Dodendorf sind von dieser Sperrung betroffen und können auf Ersatzbusse zurückgreifen.

Die Arbeiten am Knoten Magdeburg werden auch im Sommer fortgesetzt, wobei weitere Sperrungen erforderlich sein werden. An den Wochenenden 20. und 21. Juli sowie vom 23. August ab 23 Uhr bis zum 25. August, 23 Uhr, sind Gleissperrungen Richtung Süden von Magdeburg Hauptbahnhof bis Buckau geplant. Die Modernisierung des Südabschnitts soll voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen sein, woraufhin die Arbeiten am nördlichen Teil des Eisenbahnknotens beginnen werden.

Zusätzlich zu den Arbeiten am Knoten Magdeburg sind auch Maßnahmen am Ostkorridor Nord im Bereich Tangerhütte – Stendal erforderlich. Hierbei wird an einem Durchlass gearbeitet und neue Strom- und Kabelverbindungen für die Signale verlegt. Diese Arbeiten erfordern eine Sperrung der Strecke zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Stendal Hauptbahnhof vom 15. Juni, 10 Uhr, bis zum 16. Juni, 22 Uhr. Im Nahverkehr erfolgt die Ersatzbeförderung durch Busse, während Reisende im Fernverkehr mit Umleitungen, Haltausfällen und veränderten Reisezeiten rechnen müssen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Modernisierung des Eisenbahnknotens Magdeburg ist Teil der Strategie „Starke Schiene“ der Deutschen Bahn, die massive Investitionen in Infrastruktur, neue Fahrzeuge und Personal vorsieht.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 125
Analysierte Forenbeiträge: 19

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"