Das Theater Magdeburg blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einer Besucherzahl von rund 160.000 konnte das Haus eine bemerkenswerte Auslastung von 85,7 % erreichen, was einen Anstieg im Vergleich zu 2023 darstellt, als die Auslastung bei 82,3 % lag. Generalintendant Julien Chavaz bezeichnete 2024 als das „einnahmenstärkste Jahr in der Geschichte“ des Theaters, das mit einem Umsatz von 3,4 Millionen Euro abschloss – eine positive Steigerung von knapp 250.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die erwähnten Zahlen und Erfolge stammen aus einem Bericht von Tag24.

Besonders hervorzuheben sind die Publikumslieblinge wie die Oper „Carmen“ und das Musical „Evita“, das jede Vorstellung ausverkauft war. Ein weiterer großer Erfolg war das Domplatz-Open Air mit „Love Never Dies“, das 23.000 Zuschauer anzog und zur Premiere im Juni komplett ausverkauft war. Dieser Trend zog sich auch im ersten Quartal 2024 fort: Von Januar bis April wurden über 52.000 Besucher registriert, was eine Auslastung von 86,7 % bedeutete und die Zahlen von 2019 übertraf, als nur etwa 46.000 Zuschauer kamen. Diese Daten sind ebenfalls in einem Beitrag von Kompakt.media festgehalten.

Erfolge und Auszeichnungen

In der Schauspiel-Sparte war das Stück „Nebenan“ das erfolgreichste mit einer beeindruckenden Auslastung von 99,1 %. Auch das Ballett „Grand Tour“, das im Kunstmuseum aufgeführt wurde, erfreute sich großer Beliebtheit. Zudem waren die Neujahrs- und Gedenkkonzerte ebenfalls ausverkauft. Zahlreiche Erfolge wurden auch mit Auszeichnungen gekrönt. So erhielt das Stück „Blutbuch“ den Publikumspreis beim Münchener Festival „Radikal Jung“.

Das Theater wurde außerdem für die CD von „Grete Minde“ mit dem renommieren „Opus Klassik“ gewürdigt, während Luisa Wandschneider für ihre Kostüme in „Jagdszenen“ den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ gewann. Diese Erfolge verdeutlichen, dass das Theater Magdeburg nicht nur Zuschauer anzieht, sondern auch höchste künstlerische Anerkennung genießt.

Vergleich mit Vorjahren

Die statistischen Daten zur Auslastung und Besucherzahlen der Theater allgemein zeigen einen positiven Trend nach den pandemiebedingten Einschränkungen. In der Spielzeit 2021/22, der ersten Saison nach COVID-19, blieben die Besuchszahlen allerdings vergleichsweise gering. Im Jahr 2024 zeigt sich nun ein Boom im Vergleich zu den Vorjahren: Die Auslastung der Opern, Operetten und Konzerte liegt bei über 60 %, während Tanz und Musical etwa 70 % erreichen. Diese Entwicklungen werden in den Statistiken des MIZ ausführlich dokumentiert.

Insgesamt präsentiert sich das Theater Magdeburg als ein Ort des künstlerischen Schaffens und des Publikumsinteresses. Die Kombination aus erfolgreicher Programmgestaltung und hohen Besucherzahlen lässt auf einen weiterhin positiven Trend in der kommenden Spielzeit hoffen.