In einem furiosen Spiel unterliegt der FC Schalke 04 am 1. Februar 2025 dem 1. FC Magdeburg mit 2:5. Die Begegnung im Stadion vor 61.681 Zuschauern offenbarte die Schwächen der Schalker Defensive und die Explosivität der Magdeburger Offensivkräfte. Trotz anfänglicher Bemühungen blieb Schalke letztlich chancenlos und musste die dritte Niederlage in Folge hinnehmen.

Die Partie begann mit viel Ballbesitz für die Gäste aus Magdeburg. Schalke kam zwar nach wenigen Minuten durch Kenan Karaman zu einem ersten Abschluss, doch der Schalker Stürmer scheiterte am Magdeburger Torwart Dominik Reimann. In der 29. Minute war es dann Martijn Kaars, der nach einem Einwurf das erste Tor erzielte. Kurze Zeit später, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, erhöhte Kaars auf 0:2, nachdem Silas Gnaka einen schnell ausgeführten Freistoß nutzte.

Schalke kann nicht aufholen

Mit einem Rückstand von zwei Toren gingen die Schalker in die zweite Halbzeit, entschlossen, das Ruder herumzureißen. Initial schnürten sie Magdeburg in der eigenen Hälfte ein, doch der Schock folgte in der 56. Minute: Kaars traf erneut und sorgte für das 0:3. Geplagt von Defensivfehlern konnte Schalke nicht genug entgegensetzen. Marcus Mathisen rettete einmal auf der Linie für Magdeburg und verhinderte Schlimmeres.

Magdeburgs Dominanz zeigte sich weiter, als Philipp Hercher in der 65. Minute für das 0:4 sorgte. In der Folge brachte Schalke frische Stürmer, was zwar eine gewisse Offensive mit sich brachte, doch der eingewechselte Adrian Gantenbein konnte lediglich in der 69. Minute den Anschlusstreffer zum 1:4 erzielen. Kaars hingegen setzte mit seinem vierten Tor den Schlusspunkt zum 5:1, bevor Jannik Bachmann in der Nachspielzeit noch auf 2:5 verkürzen konnte.

Tabellenstatus und Ausblick

Nach dieser Niederlage bleibt Schalke mit 24 Punkten auf dem 13. Tabellenrang, während Magdeburg mit derzeit 35 Punkten vorübergehend den zweiten Platz in der 2. Bundesliga einnimmt. Magdeburg feierte mit diesem Sieg den dritten 5:2-Auswärtssieg in Folge und zeigt damit eindrucksvoll, dass sie in dieser Saison für Überraschungen gut sind.

Die Berichterstattung über die 2. Bundesliga wird unter anderem von FBref umfassend sichergestellt. Die Website bietet zahlreiche Statistiken und Informationen zu nationalen und internationalen Wettbewerben, einschließlich erweiterter analytischer Daten.

Weitere Einzelheiten zum Spiel sind auch auf Kicker verfügbar, wo die wichtigsten Informationen und Analysen für Fußballfans bereitgestellt werden. Die Ergebnisse dieser Partie festigen die aktuelle Form des 1. FC Magdeburg und lassen Schalke weiterhin um Punkte kämpfen.