Die Hengstmann-Brüder, bekannt für ihre scharfsinnigen politischen Analysen und humorvollen Kabarettauftritte, erweitern ihr kreatives Repertoire. Mit der Eröffnung ihres neuen Restaurants „Kabarett …nach Hengstmann“ in Magdeburg bringen sie nun auch Hausmannskost auf die Teller. Ab sofort können Gäste herzhafte Gerichte aus der Region genießen, darunter die Spezialitäten „SchniPoSchranke“ und „Grünzeuch ünne Schüssel“. Die Speisekarten wechseln wöchentlich und bieten Köstlichkeiten wie Soljanka, „Bumskeule“, „Machdeburjer Stippe“ und die Neu-Olvenstedter Platte an, berichtet Tag24.

Das Restaurant hat von Dienstag bis Freitag geöffnet und zielt darauf ab, sowohl Anwohner als auch Büroangestellte anzusprechen. Die Brüder Hengstmann, Sebastian und Tobias, kombinieren ihre Leidenschaft für Kabarett mit der Gastronomie und bieten gerichte an, die auch in veganer Form erhältlich sind. Das Angebot umfasst zudem lokale Getränke wie Sudenburger Bier und Weine der Marke „Basta“, sowie eine exotische Sushiplatte von den „Sushifreunden“ aus der Nachbarschaft.

Regionale Zutaten und ein kreatives Ambiente

Um höchste Qualität zu garantieren, bezieht das Restaurant seine Zutaten regional. Tobias Hengstmann hebt hervor, dass Gemüse frisch vom Markt kommt und der Koch mit dem Lastenrad „Ingo“ unterwegs ist, um die besten Produkte einzukaufen. Mit der geplanten Außenbestuhlung im Sommer wird dem Restaurantbesucher ein gemütliches Ambiente geboten, während er die kulinarischen Köstlichkeiten der Hengstmann-Brüder genießen kann.

Die Kabarettszene hat für die Hengstmann-Brüder eine tiefe Bedeutung. Ihr Großvater gründete nach dem Krieg die lokale Kabarettszene sowie das erste Kinderkabarett der DDR. In diesem Rahmen beschäftigen sie sich mit Themen der Brüderlichkeit und Bruderschaft und verwenden Humor, um politische Inhalte zu verarbeiten. Ihr aktuelles Programm wird von der internationalen Presse als Fünf-Sterne Kabarett eingeschätzt, was die große Zustimmung des Publikums widerspiegelt. Diese Tradition des Kabaretts, das häufig als ein Medium für gesellschaftliche Kritik dient, hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der literarischen Elite und Aristokraten in Paris zurückreicht, wie von Kabarett.de dargelegt wird.

Zukünftige Veranstaltungen der Hengstmann-Brüder

Im März wird das 20. Programm der Brüder prämiert, das weitere Vorfreude auf die kommenden Auftritte schürt. Zudem startet am 5. Juni ein siebenwöchiges Sommer Open-Air im Technikmuseum, das ihre künstlerische Vielfalt erneut widerspiegelt. Mit einem starken Fokus auf regionale Identität und Kultur verbinden die Hengstmann-Brüder auf einzigartige Weise Kulinarik und Kabarett und bieten ihren Gästen ein unverwechselbares Erlebnis.