In der kommenden Woche, vom 13. bis 17. Januar 2025, führt das Ordnungsamt in Magdeburg Geschwindigkeitskontrollen durch. Autofahrer sind aufgerufen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten. Die Stadt informiert über mehrere Standorte, an denen Blitzer aufgebaut werden, und macht darauf aufmerksam, dass die Kontrollen je nach Verkehrslage spontan verlegt werden können.
Die kontrollierten Straßen und ihre jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen sind:
- Sankt-Michael-Straße: 30 km/h
- Schleinufer: 50 km/h
- Leipziger Straße: 50 km/h
- Leipziger Chaussee: 50 km/h
- Calenberger Straße: 50 km/h
Besondere Kontrolle an der Johannes-Göderitz-Straße
Zusätzlich wird am 11. Januar 2025 ein mobiler Blitzer in der Johannes-Göderitz-Straße in Neu Olvenstedt registriert, wo ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Zu beachten ist, dass Blitzerstandorte sich kurzfristig ändern können.
Die Stadt Magdeburg ruft dazu auf, sich auch außerhalb der Kontrollzeiten an die Höchstgeschwindigkeiten zu halten. Verkehrsüberwachungen wie diese sind laut Bussgeldkatalog ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Unfällen. Geschwindigkeitskontrollen erfolgen häufig an Gefahrenstellen wie stark befahrenen Kreuzungen.
Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren stark und hängen von der Schwere des Verstoßes sowie dem jeweiligen Ort ab. Innerorts kann ein Bußgeld von 30 Euro bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h bis zu 800 Euro bei mehr als 70 km/h anfallen. Außerorts sind die Strafen etwas niedriger, beginnen jedoch ebenfalls bei 20 Euro für geringere Verstöße und steigen bis zu 700 Euro und Fahrverboten für schwerwiegende Überschreitungen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Toleranz bei Geschwindigkeitsmessungen drei km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h und drei Prozent bei höheren Geschwindigkeiten beträgt. Die Einsatzmethoden der Blitzer reichen von Radarfallen bis zu modernsten Lasermessgeräten.
Die Stadt appelliert an die Vernunft der Autofahrer und empfiehlt, stets auf die Verkehrszeichen zu achten und insbesondere an den angekündigten Blitzerstandorten vorsichtig zu fahren.