In der kommenden Woche müssen Autofahrer in Magdeburg besonders aufmerksam sein. Vom 13. bis 17. Januar 2025 führt das Ordnungsamt Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten durch. In diesem Zeitraum sind insgesamt vier Blitzer im Einsatz, die an stark frequentierten Verkehrswegen aufgestellt werden.

Die Geschwindigkeitsüberwachungen konzentrieren sich auf folgende Straßen und temporeduzierte Abschnitte:

  • Sankt-Michael-Straße: 30 km/h
  • Schleinufer: 50 km/h
  • Leipziger Chaussee: 50 km/h
  • Calenberger Straße: 50 km/h

Bedeutung der Kontrollen

Das Ziel dieser Maßnahmen ist klar: Die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung von Unfällen. Geschwindigkeitskontrollen erweisen sich als effektives Mittel, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten zu überprüfen. Dies bestätigt auch die Information, dass Kontrollen häufig an Gefahrenstellen stattfinden, etwa an stark befahrenen Kreuzungen, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Daher ist es ratsam, sich auch außerhalb der kontrollierten Zeiten an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um Bußgelder zu vermeiden.

Aktuelle Meldungen über Geschwindigkeitsmessungen in Magdeburg zeigen, dass Autofahrer am 11. Januar 2025 in der Johannes-Göderitz-Straße, im Stadtteil Neu Olvenstedt, geblitzt wurden. Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Die Meldung über diesen Blitzer wurde um 10:47 Uhr veröffentlicht. Solche Blitzstandorte können sich jedoch schnell ändern, weshalb eine erhöhte Aufmerksamkeit auf den Straßen unerlässlich ist.

Bußgelder und Regelungen

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind klar geregelt und variieren je nach Verstoß und Ort. Innerorts gelten folgende Bußgelder:

Überschreitung (in km/h) Bußgeld (€)
bis 10 30
11 – 15 50
16 – 20 70
21 – 25 115 (1 Punkt)
26 – 30 180 (1 Monat Fahrverbot)
31 – 40 260 (1 Monat Fahrverbot)
41 – 50 400 (1 Monat Fahrverbot)
51 – 60 560 (2 Monate Fahrverbot)
61 – 70 700 (3 Monate Fahrverbot)
über 70 800 (3 Monate Fahrverbot)

Bei Geschwindigkeitsmessungen ist eine Toleranz von 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h zu beachten, bei höheren Geschwindigkeiten liegt diese bei 3%. Die verschiedenen Messmethoden, darunter Radarfallen und Lasermessgeräte, stellen sicher, dass die Kontrollen präzise durchgeführt werden.

In Anbetracht dieser Informationen sollten Autofahrer in Magdeburg auf der Hut sein und die Geschwindigkeitsbegrenzungen genau einhalten. Die Initiative der Stadt zielt darauf ab, das Unfallrisiko zu minimieren und für sichere Verkehrsbedingungen zu sorgen. Weitere Informationen zu Blitzerständen und Verkehrsregeln sind auf verschiedenen Plattformen verfügbar, darunter auch Tag24, News.de und Bußgeldkatalog.