Magdeburg treibt seine Pläne zur Entwicklung des Gewerbegebiets „Eulenberg“ voran, trotz jüngster Rückschläge bei Intel. Wie tag24.de berichtet, werden in diesem Jahr bereits 200 Millionen Euro investiert, um dieses Gebiet als Teil eines 1100 Hektar großen High-Tech-Parks zu erschließen. Für das kommende Jahr sind weitere 200 Millionen Euro eingeplant, um die Infrastruktur weiter auszubauen und zusätzliche Grundstücke zu erwerben.
Im Januar 2024 wurde die High-Tech Park Sachsen-Anhalt GmbH gegründet, um die Voraussetzungen für die Erschließung des Gebiets zu schaffen. Der Finanzausschuss des Landtags hat sich bereits auf eine weitere Finanzierung dieser GmbH geeinigt. Landesregierungssprecher Matthias Schuppe versicherte, dass keine Sorgen bestehen, dass die Investitionen in den Eulenberg fruchtlos bleiben. In diesem Zusammenhang werden auch alternative Investoren gesucht.
Intel und das Halbleiter-Ökosystem
Obwohl Intel den Bau seiner zwei Halbleiterfabriken vorerst pausiert hat, plant das Unternehmen weiterhin, ein modernes Halbleiter-Ökosystem südwestlich von Magdeburg aufzubauen. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der High-Tech Park Sachsen-Anhalt GmbH realisiert, wie htp-st.de erläutert. Zudem sind die Landeshauptstadt Magdeburg, die Gemeinde Sülzetal, die Stadt Wanzleben-Börde und das Land Sachsen-Anhalt wichtige Partner in diesem Vorhaben.
Der High-Tech Park soll als kompaktes Industrie- und Gewerbegebiet fungieren und eine Vielzahl von Akteuren vereinen, darunter Zulieferer, Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Dienstleister. Ein lebendiger Campus ist zentraler Bestandteil des Areals, wobei die Vernetzung der Unternehmen und Einrichtungen Synergien und Mehrwerte schaffen soll. Ziel ist es, international Beachtung zu finden und ein umfassendes Halbleiter-Ökosystem zu entwickeln.
Ausbildung und Kooperation in Sachsen-Anhalt
Ein wichtiger Aspekt der Entwicklungen in Sachsen-Anhalt ist die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte in der Halbleiter- und Mikrotechnologie. Laut investieren-in-sachsen-anhalt.de hat die Ansiedlung von Intel® zu einem verstärkten Engpass an Fachkräften in dieser Branche geführt. SIOUX, ein in Sachsen-Anhalt ansässiges Hightech-Unternehmen, profitiert von dieser Entwicklung und kündigte die Schaffung von über 300 Arbeitsplätzen in Barleben an.
Die Forschungs- und Entwicklungslandschaft in Sachsen-Anhalt ist gut ausgebaut, mit engen Kooperationen zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und der Industrie. Diese Partnerschaften fördern den Wissensaustausch und unterstützen die Entwicklung neuer Technologien und Produkte. SIOUX bedankt sich für die Unterstützung der Regierung, Universitäten und Fachhochschulen und trägt aktiv zur Entwicklung der Halbleiter- und Mikrotechnologiebranche in der Region bei.