BildungJerichower LandWissenschaft

Neue Strategie zur Behebung des Lehrermangels in Sachsen-Anhalt: Festgehalt für Studierende und Verpflichtung zur Unterrichtung

Neues Lehrerlöhnsystem in Sachsen-Anhalt: Ingenieure bezahlt im Durchschnitt 1400 Euro monatlich während ihres Studiums.

Sachsen-Anhalt reagiert auf den akuten Lehrermangel in innovativer Weise, indem sie zukünftigen Lehrern schon während ihres Studiums eine monatliche Vergütung von 1400 Euro im Bachelorstudium und 1540 Euro im Masterstudium anbieten, vorausgesetzt, sie verpflichten sich, nach Abschluss des Studiums mindestens fünf Jahre lang in Sachsen-Anhalt zu unterrichten. Die Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg führt dieses duale Studium durch, das es den Studierenden ermöglicht, theoretisches Wissen unmittelbar mit praktischer Erfahrung zu verbinden und einen umfassenden Einblick in ihren zukünftigen Beruf zu gewinnen.

Mit einem aktuellen Mangel von 800 Lehrkräften in Sachsen-Anhalt konzentriert sich dieses Angebot insbesondere auf Sekundarschulen in ländlichen Gebieten. Durch die Bereitstellung finanzieller Anreize möchte das Land junge Menschen dazu ermutigen, langfristig in der Region zu bleiben. Die Universität plant zunächst 30 Studierende für den ersten Durchgang und plant im Wintersemester 2025/2026 zusätzliche 20 Studienplätze für den Quereinstiegsmaster.

Das duale Studium richtet sich an Studierende, die Fächer wie Deutsch, Ethik, Chemie, Technik, Mathematik oder Physik studieren, wobei Informatik im kommenden Jahr hinzukommen soll. Die Studiendauer beträgt fünf Jahre bis zum Masterabschluss, wobei die Studierenden bereits im Voraus die Schule auswählen können, an der sie später unterrichten möchten. Bewerbungen für das duale Studium sind online zwischen dem 15. Mai und 15. Juli möglich.

Der Lehrermangel in Deutschland wirkt sich nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern auch bundesweit aus. Die aktuelle Pisa-Studie verdeutlicht die Herausforderungen im deutschen Bildungssystem und die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um qualifizierte Lehrkräfte langfristig zu gewinnen und zu halten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Jerichower Land News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"