Sachsen-AnhaltWirtschaft

Innovationspreis Sachsen-Anhalt: Top 10 Digitalisierungsideen für die öffentliche Verwaltung im Finale

Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt: Neue Wege in der digitalen Verwaltung.

Insgesamt haben sich 46 Unternehmen, Kommunen, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen für den erstmalig ausgelobten Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt beworben. Der Wettbewerb suchte nach innovativen Digitalisierungsideen für die öffentliche Verwaltung, insbesondere nach neuen Lösungsansätzen für die Automation und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).

Laut dem Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales von Sachsen-Anhalt, Bernd Schlömer, markiert der Wettbewerb einen neuen Weg bei der Einführung von digitalen und technologischen Innovationen in den Aufgabengebieten des Landes. Schlömer wies darauf hin, dass sich die Personalsituation in der Verwaltung in den kommenden Jahren weiter verschärfen werde, da viele Beschäftigte altersbedingt ausscheiden werden. Zudem stehe Sachsen-Anhalt als Arbeitgeber vor der Herausforderung, mit der Wirtschaft und anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes um Nachwuchskräfte zu konkurrieren.

Die Bewerbungen für den Innovationspreis kamen aus dem gesamten Bundesgebiet, wobei 29 Einsendungen speziell aus Sachsen-Anhalt stammten. Eine Jury prüfte die eingereichten Ideen und wählte die zehn besten für das Finale aus. Alle Finalisten haben nun die Möglichkeit, ihre Ideen live zu präsentieren und damit die Chance auf den Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Albersdorf und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"