Der Oberharz bereitet sich auf den bevorstehenden Wintersportbetrieb vor. Laut einem Bericht des NDR wird der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn, Fabian Brockschmidt, seine Pläne zur Beschneiung bekanntgeben und kündigt an, dass die erste Beschneiung spätestens nächste Woche beginnen soll. Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes prognostiziert für die Region bis Freitag Neuschneemengen von 1 bis 5 cm.

Bevor der Zustrom von Wintertouristen zu Beginn des Wochenendes erwartet wird, sind zu Beginn tiefere Temperaturen zu erwarten. Am Sonntag steigen die Temperaturen jedoch wieder. Brockschmidt überlegt, die Schneekanonen bereits am Freitag oder Samstag einzusetzen, um den Pistenbetrieb so schnell wie möglich aufzunehmen. Aktuell ist Skifahren oder Rodeln am Wurmberg aufgrund unzureichender Schneemengen nicht möglich, jedoch läuft die Kabinenbahn seit Donnerstag wieder, was die Anreise zu den Hängen erleichtert.

Weitere Informationen zur Beschneiung

Nach Recherchen der Goslarschen Zeitung gibt es auch Informationen zur Beschneiung des Wurmberg-Skigebiets. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wintermonate wird im Artikel darauf hingewiesen, dass die Verfügbarkeit von Kunstschnee für den Betrieb eine entscheidende Rolle spielen wird. Die Vorbereitungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Schneesicherheit sind in vollem Gange. In diesen Kontext wird auch das Wetter als ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Wintersportsaison angesehen.

Die Zunahme an Aktivitäten und die rechtzeitige Beschneiung sind für das Oberharz von zentraler Bedeutung, um die Wintertouristen anzuziehen und die Voraussetzungen für einen sicheren Wintersportbetrieb zu schaffen, wie auch in dem Bericht der Goslarschen Zeitung zu lesen ist. Die Region hofft, dass die kommenden Wochen die Entwicklung des Wintersports fördern werden.

Für weitere Informationen können die Berichte auf NDR und Goslarsche Zeitung eingesehen werden.