In der Stadt Thale im Harz wurde in der Weihnachtszeit eine besondere Aktion ins Leben gerufen, die Autofahrer überrascht. Anstelle von Strafzetteln erhielten Falschparker eine freundliche Nachricht, die an ihrem Scheibenwischer befestigt war. Die Nachricht, beginnend mit „Ho ho ho … wer parkt denn hier?“, macht darauf aufmerksam, dass die Straßenverkehrsordnung (StVO) auch während der Feiertage gilt, und sendet frohe Grüße zu Weihnachten.
Das Ordnungsamt von Thale verzichtet in diesem Zeitraum auf die Ausstellung von Bußgeldern und wünscht den Autofahrern ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Diese Tradition, bekannt als Gnaden-Knöllchen, wurde in der Stadt bereits seit mehreren Jahren praktiziert und soll laut Aussagen der verantwortlichen Behörden auch vor dem Weihnachtsfest 2024 fortgeführt werden.
Gnaden-Knöllchen mit besonderer Aufschrift
Die Gnaden-Knöllchen, die in Thale verteilt werden, haben ein festgelegtes Bußgeld von 0 Euro. Dies gilt jedoch nur, wenn keine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer besteht und keine Dritten geschädigt wurden. Die Aufschriften auf den Knöllchen lauten unter anderem „Ho Ho Ho… das war knapp“, wodurch das Ordnungsamt signalisiert, dass es in dieser Zeit auf Anzeigen oder Verwarngelder verzichtet.
Anke Wahrmann vom Ordnungsamt erläutert, dass es mit dieser Aktion um den „Weihnachtsfriede“ geht. Die freundliche Geste scheint jedoch nicht alle Autofahrer zu erreichen, da einige von ihnen in den sozialen Medien berichteten, dass sie trotzdem ein kostenpflichtiges Knöllchen erhielten, wie news38.de ebenfalls feststellt. Die Gnaden-Knöllchen sind ein Versuch, den festlichen Geist während der Feiertage zu verbreiten und den Autofahrern ein wenig Nachsicht zu zeigen, während sie gleichzeitig die Einhaltung der Verkehrsregeln betonen.
Insgesamt zielt die Aktion darauf ab, ein positives Signal zu senden und gleichzeitig auf die Verkehrsnormen aufmerksam zu machen, was von den Behörden als wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit betrachtet wird.