In der Buchbranche ist ein bemerkenswerter Trend zu beobachten: Die New-Adult-Literatur erlebt einen Aufschwung, der nicht nur nationale Aufmerksamkeit erregt, sondern auch in der Westpfalz Fragen aufwirft. Wie zeigt sich der Boom dieser Literatur in den lokalen Buchhandlungen? Das Interesse der Generation Z an Büchern und die Nutzung dieser neuen Literaturarten könnten die Zukunft der Buchläden signifikant beeinflussen, ähnlich wie bei der Entwicklung im Gitarren-Rock.
Besonders junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, vor allem weibliche Jugendliche, zeigen ein steigendes Interesse an Literatur. Laut Ingo Kretzschmar, Chef von Thalia, sind die Wachstumsraten in dieser Zielgruppe bemerkenswert hoch. Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, bestätigt, dass gerade junge Leser das Buchgeschäft robust beflügeln. Die New-Adult-Literatur, die romantische und gefühlvolle Geschichten bietet, spricht gezielt junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 25 Jahren an und schließt somit die Lücke zwischen der Jugendliteratur (Young Adult) und der Erwachsenenliteratur.
Ein wachsendes Interesse
Der Trend zur New-Adult-Literatur hat sogar während der Corona-Zeit einen Schub erfahren, als viele junge Menschen mehr Zeit zum Lesen hatten. Auf der Frankfurter Buchmesse wurde eine spezielle Halle für die New Adult Area eingerichtet, die den Charakter einer Convention annimmt. Dort gibt es nicht nur Signierstunden, sondern auch zahlreiche Interaktionen zwischen Lesern und Autoren. Der Hashtag #Booktok auf TikTok hat zusätzlich den Austausch über Lesetipps und Literatur erneut beflügelt und macht diese Art der Literatur für noch mehr junge Leser zugänglich.
Ein besonders großer Erfolg war die Verfilmung der „Maxton Hall“-Reihe auf Amazon Prime Video, die dazu führte, dass der Verlag Lyx einen Umsatzsprung von 72 Prozent verzeichnen konnte. Lyx präsentierte sich mit einem ansprechenden Stand auf der Buchmesse und bot neben den Veröffentlichungen auch Merchandise an, um die Zielgruppe noch stärker zu binden.
Social Media als Schlüsselmedium
Die Autorin D.C. Odesza, die ihre Werke über Selfpublishing vertreibt, betont die Rolle von Social Media im Austausch mit der Leserschaft. Diese Plattformen fördern nicht nur den Dialog, sondern stärken auch das Gefühl der Selbstermächtigung innerhalb der Zielgruppe. Simon Decot von Bastei Lübbe bekräftigt, dass Social Media zur aktiven Teilhabe an der Literatur beiträgt. Dennoch gibt es Diskussionen über die Qualität der New-Adult-Literatur. Viele fordern, dass die Leserinnen nicht herabgesetzt werden sollten. Auf der anderen Seite stellt Schmidt-Friderichs fest, dass „New Adult“ und verwandte Genres zahlreiche junge Menschen zum Lesen anregen und sie möglicherweise sogar zu klassischen Werken führen können.
Die Entwicklungen rund um die New-Adult-Literatur zeigen nicht nur einen erfreulichen Trend hin zu mehr Lesegenuss unter jungen Menschen, sondern werfen auch die Frage auf, wie Buchhandlungen auf diese Veränderungen reagieren. Die Vermutung steht im Raum, dass die Generation Z durch ihren Medienkonsum und den Einfluss von Social Media die Buchbranche nachhaltig prägen wird. So könnte die Zukunft der Buchläden, ähnlich wie die der Musikindustrie, von entscheidenden Veränderungen geprägt sein, die es lohnend machen, die weitere Entwicklung zu beobachten.
Wie rheinpfalz.de und tagesspiegel.de melden, bleibt abzuwarten, wie sich dieser Trend in der Westpfalz konkret niederschlagen wird. Die dynamische Entwicklung bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Buchbranche.