Jakob Ingebrigtsen, der norwegische Weltklasse-Läufer, hat beim Leichtathletik-Hallenmeeting in Liévin gleich zwei Weltrekorde aufgestellt. Mit einer Zeit von 3:45,14 Minuten über die Meile unterbot er den bisherigen Rekord des US-Amerikaners Yared Nuguse um mehr als eine Sekunde. Nuguse hatte diesen Rekord erst fünf Tage zuvor bei den Millrose Games in New York aufgestellt, wo er 3:46,63 Minuten lief. Ingebrigtsen stellte zudem einen neuen Weltrekord über 1500 Meter auf, den er mit 3:29,63 Minuten aufstellte. Diese Zeit ist fast eine Sekunde schneller als seine vorherige Bestmarke von 3:30,60 Minuten, die er ebenfalls in Liévin im Jahr 2022 gelaufen war. Ingebrigtsen hat sich damit erneut als einer der besten Mittelstreckenläufer unserer Zeit etabliert, nachdem er bereits bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio Gold über die 1500-Meter-Distanz gewann und 2022 über 5000 Meter in Paris ins Ziel kam.

Die neuen Rekorde zeigen einmal mehr Ingebrigtsens überragende Talente und seine Fähigkeit, unter Druck zu performen. Er gehört mittlerweile zu den bedeutendsten Athleten im Bereich der Leichtathletik und hat seine Hallenbestzeiten nicht nur breiter gefächert, sondern auch gegen starke Konkurrenz bestehen können. Die Meile, die in nicht-metrischen Einheiten geführt wird, stellt für Läufer eine besondere Herausforderung dar, und Ingebrigtsen hat diese Herausforderung nun mit Bravour gemeistert.

Ein außergewöhnlicher Athlet

Ingebrigtsen hält derzeit Weltrekorde über vier Distanzen und plant, in den kommenden Jahren sieben weitere Weltrekorde anzugreifen. Neben seinem Rekord über 1500 Meter in der Halle hat er auch Weltrekorde über 2000 Meter und 3000 Meter aufgestellt. Die Weltbestzeiten, die der Norweger erreicht hat, sind beeindruckend:

Distanzen Weltrekordzeiten Jahr
1.500 Meter Halle 3:29,63 Minuten 2025
2.000 Meter 4:43,13 Minuten 2023
3.000 Meter 7:17,55 Minuten 2024
2 Meilen 7:54,10 Minuten 2023

Obwohl Ingebrigtsen in seinem Instagram-Post keine spezifischen Distanzen genannt hat, die er zukünftig angreifen möchte, werden Distanzen wie 1500 Meter Freiluft, 5000 Meter und sogar Marathon-Rennen in Erwägung gezogen. Seine Vielseitigkeit und sein Talent könnten ihn zu einer Schlüsselfigur in der Leichtathletik des kommenden Jahrzehnts machen.

Die sportlichen Leistungen von Jakob Ingebrigtsen zeigen eindrücklich, dass die Grenzen des Möglichen im Mittelstreckenlauf neu definiert werden. Augenzeugen und Experten sind sicher, dass weitere Rekorde in naher Zukunft fallen werden, während Ingebrigtsen mit seinem unermüdlichen Training und seiner Hingabe die sportliche Welt weiterhin beeindrucken wird.

Ingebrigtsens Erfolge und seine Bestrebungen bestätigen seinen Status als einer der herausragendsten Athleten seiner Generation, der mit seinen rekordverdächtigen Leistungen Geschichte schreibt und in die Fußstapfen der Größten tritt.

Für weitere Informationen zu Jakob Ingebrigtsen und seinen Rekorden besuchen Sie die folgenden Seiten: Weser-Kurier, Süddeutsche Zeitung, HDSports.