Sachsen-Anhalt steht vor einer Woche mit extrem kaltem Wetter. Die Prognosen zeigen, dass sich Autofahrer am Montagvormittag aufgrund von Reifglätte, insbesondere auf Brücken, in Acht nehmen müssen. Die Temperaturen werden am Montag zwischen -3 und +1 Grad liegen, wobei der Tag trocken und heiter verläuft. In der Nacht zum Dienstag sinken die Temperaturen jedoch drastisch und es werden Tiefstwerte von -10 bis -15 Grad erwartet. In den Harztälern könnte es sogar bis zu -20 Grad kalt werden, was für viele eine Herausforderung darstellt. Diese Kältewelle könnte sich auf die Mobilität in der Region auswirken, so berichtet tag24.de.

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) erläutert, bringt der Hochdruckeinfluss kaltes und trockenes Winterwetter in die Region. Der Montagmorgen beginnt mit mäßigem bis strengem Frost, in den Harztälern können die Temperaturen sogar bis -17 Grad fallen. Tagsüber ist mit gebietsweise leichtem Dauerfrost zu rechnen und die Sicht kann durch Nebel eingeschränkt sein.
Zusätzlich wird für die Nacht von Montag auf Dienstag strenger Frost mit Temperaturen zwischen -10 und -15 Grad prognostiziert, was in den höher gelegenen Harztälern zu noch kälteren Werten führen kann.

Ausblick auf die nächsten Tage

Am Dienstag sind die Höchstwerte zwischen -1 und +2 Grad zu erwarten, der Himmel bleibt heiter bis sonnig. Auch die Nacht zum Mittwoch wird mit Temperaturen zwischen -7 und -12 Grad niederschlagsfrei sein. Mittwoch verspricht viel Sonnenschein, wobei die Tageshöchsttemperaturen zwischen 1 und 4 Grad liegen werden. Die Nächte werden weiterhin kalt bleiben, mit Werten bis zu -7 Grad.

Für Donnerstag kündigen sich etwas mehr Wolken an, die Höchsttemperaturen können zwischen 3 und 6 Grad schwanken. Im Harz werden maximal 0 bis 3 Grad erwartet. Zudem wird ein mäßiger Südostwind aus den Westlicher aufziehenden Wolken die Temperaturen in der Nacht zum Freitag auf +2 bis -1 Grad drücken, wobei auch vereinzelt Sprühregen möglich ist.

Besondere Vorsicht auf Straßen

Autofahrer sollten in den kommenden Tagen besonders vorsichtig sein, denn die Reifglätte sorgt für erhöhte Unfallgefahr. Der DWD dass in den Früh- und Vormittagsstunden gebietsweise mit Nebel und Sichtweiten von unter 150 Metern gerechnet werden muss. Diese Bedingungen könnten die sichere Fortbewegung erheblich beeinträchtigen, besonders auf Brücken und in ländlichen Gebieten.

Die Wetterlage in Sachsen-Anhalt erfordert also erhöhte Aufmerksamkeit und passende Vorkehrungen, um sicher durch die kalte Woche zu kommen. Gesunde und sichere Fahrten verlassen sich nicht nur auf gute Sicht, sondern auch auf angemessene Winterreifen und vorsichtige Fahrweise.