Johann „Buffy“ Jungvert, der Trainer des TSV Schnaitsee, hat bekannt gegeben, dass er den Verein nach der Saison 2024/2025 verlassen wird. Diese Entscheidung informierte er die Vereinsverantwortlichen in der vergangenen Woche. Jungvert wird ab Sommer 2025 die Position des Cheftrainers bei einem anderen Verein übernehmen, dessen Name bisher noch nicht bekannt ist. In den zwei Saisons, die er beim TSV Schnaitsee verbrachte, zeigte seine Mannschaft wechselhafte Leistungen.

In der letzten Saison scheiterte das Team nur knapp in der Aufstiegsrelegation. Aktuell muss der TSV Schnaitsee sich zusammenreißen, um sich nicht im Abstiegskampf wiederzufinden. Um den notwendigen Schwung für die Restrunde zu erlangen, befindet sich das Team derzeit in der Vorbereitung. Hierzu ist ein Trainingslager in Kroatien geplant, das vor dem ersten Rückrundenspiel am 15. März gegen Griesstätt stattfinden soll.

Die Suche nach einem Nachfolger

Die Verantwortlichen des TSV Schnaitsee stehen nun vor der Herausforderung, einen neuen Cheftrainer zu finden. Jungverts bevorstehender Wechsel spiegelt die Dynamik wider, die in der Sommerzeit im Amateurfußball herrscht. Dieser Zeitraum ist bekannt für Vereinswechsel und Trainerveränderungen, wobei die wichtigsten Fristen für einen Wechsel zwischen dem 1. Juli und dem 31. August sowie im Januar liegen.

Die Abmeldung für Vereinswechsel muss stets bis zum 30. Juni erfolgen. Dies kann entweder online über DFBnet oder per Einschreiben erfolgen. Nach der Abmeldung können Spieler umgehend für Freundschaftsspiele freigegeben werden, während die Freigabe für Pflichtspiele an die Ausbildungsentschädigungen gebunden ist. Diese können variieren, je nach der Klassenzugehörigkeit der ersten Seniorenmannschaft der abgebenden Vereine.

Kontext der Vereinswechsel

Über die Regeln und Vorschriften zu Vereinswechseln im Amateurfußball informiert auch die Plattform Fussball.de. So müssen Spieler, diese für einen Wechsel in Betracht ziehen, auch Mitglied des neuen Vereins werden und der neue Verein muss beim Landesverband einen Antrag auf Spielerlaubnis stellen. Zusätzlich sind Ausbildungsentschädigungen ein weit verbreitetes Thema, die für Training und Förderung von Spielern im Jugendbereich als Ausgleich gezahlt werden. Die انzwischen für eine Ausbildungsentschädigung fälligen Beträge sind dabei festgelegt, mit 2.500 Euro für die Oberliga und weiter sinkend für die unteren Ligen.

Wie die Situation bei Jungvert und dem TSV Schnaitsee zeigt, kommt es im Amateurfußball häufig zu Trainerwechseln und Vereinswechseln, insbesondere vor dem Beginn einer neuen Saison. Das Schicksal des Vereins hängt nun von den Entscheidungen der Verantwortlichen ab, während Jungverts neue Herausforderung schon am Horizont sichtbar ist.