Anhalt-BitterfeldUmweltWirtschaft

EU-Neuseeland Freihandelsabkommen: Neue Wege für Landwirtschaft und Wirtschaftswachstum

Neue Chancen für Handel und Wachstum: Das Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland

Die EU und Neuseeland haben ein umfangreiches Freihandelsabkommen in Kraft gesetzt, das den fast vollständigen Abbau von Zöllen vorsieht. Dies soll dazu führen, dass die Abgaben für EU-Unternehmen jährlich um etwa 140 Millionen Euro sinken. Innerhalb von zehn Jahren wird ein Anstieg des bilateralen Handels um bis zu 30 Prozent erwartet, wobei die EU-Exporte nach Neuseeland jährlich um bis zu 4,5 Milliarden Euro steigen sollen.

Um die Interessen der europäischen Landwirtschaft zu schützen, sind bestimmte Produkte wie Milcherzeugnisse, Rind- und Schaffleisch, Ethanol und Zuckermais von der Handelsliberalisierung ausgenommen. Stattdessen gibt es Zollkontingente für begrenzte Mengen von zollfreien Einfuhren oder Einfuhren mit niedrigeren Zollsätzen aus Neuseeland. Das Abkommen wird auch als erstes der EU angesehen, das einen neuen Ansatz für nachhaltige Entwicklung umsetzt, indem es bei schwerwiegenden Verstößen gegen arbeitsrechtliche Prinzipien oder klimapolitische Verpflichtungen Sanktionen ermöglicht.

Inzidenztracker

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer begrüßt das Inkrafttreten des Abkommens als positiven Schritt in einem zunehmend schwierigen internationalen Handelsumfeld. Es wird als Möglichkeit gesehen, Protektionismus entgegenzuwirken und Handelshemmnisse zu beseitigen. Es wird angestrebt, weitere Märkte in der Region zu erschließen, einschließlich Handelsabkommen mit Indien, Indonesien, Thailand, den Philippinen, Malaysia und Australien.

Der Handel zwischen Deutschland und Neuseeland umfasst land- und forstwirtschaftliche Produkte wie Schaf- und Wildfleisch, Früchte, Molkereiprodukte und Wolle, die von Neuseeland exportiert werden. Im Gegenzug werden aus Deutschland hauptsächlich Fahrzeuge, Maschinen und pharmazeutische Produkte importiert. Neuseeland war zuletzt der wichtigste Handelspartner für Deutschland innerhalb der EU, und die Entfernung von Berlin nach Wellington beträgt mehr als 18.000 Kilometer Luftlinie.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"