Bundestagswahl im Fokus: Hart aber fair diskutiert die Entscheidung!

Am 24. Februar 2025 diskutiert „Hart aber fair“ mit Politikern über den Ausgang der Bundestagswahl. Live um 21 Uhr im Ersten.
Am 24. Februar 2025 diskutiert „Hart aber fair“ mit Politikern über den Ausgang der Bundestagswahl. Live um 21 Uhr im Ersten.

Dillstäd, Deutschland -

Heute, am 24. Februar 2025, findet die aktuelle Ausgabe von „Hart aber fair“ im Ersten statt. In dieser wöchentlichen Talkrunde werden die wichtigsten Themen der Bundestagswahl, die vor zwei Tagen stattfand, diskutiert. Die Union hat die Wahl gewonnen, was für die SPD, Grünen und FDP einige Fragen aufwirft. Die Zuschauer sind eingeladen, aktiv an der Diskussion teilzunehmen, indem sie ihre Meinungen und Fragen über verschiedene Kanäle einbringen, darunter Telefon, E-Mail und Social Media. Die Live-Ausstrahlung beginnt um 21 Uhr.

Die Gäste der heutigen Sendung bieten ein breites Spektrum an politischen Blickwinkeln. Unter ihnen sind Wolfgang Schmidt, der Chef des Bundeskanzleramtes für die SPD, sowie Philipp Amthor von der CDU, der als Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Bundesvorstandes auftritt. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Europaabgeordnete der FDP und Mitglied des Parteipräsidiums, wird ebenfalls erwartet. Weitere Gäste sind Andreas Audretsch von den Grünen, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Wahlkampfleiter ist, sowie die parteilose Bürgermeisterin von Dillstadt, Liane Bach, und die Journalistin Gilda Sahebi.

Künftige Wiederholungen und Verfügbarkeit

Die Sendung wird am Dienstag, den 25. Februar 2025, um 2:15 Uhr im Ersten wiederholt und am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 1:15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Zudem ist die Ausgabe über das Liveangebot des Ersten und in der WDR-Mediathek online verfügbar.

Louis Klamroth moderiert die Sendung seit 2022, nachdem er die Nachfolge von Frank Plasberg angetreten hat, der die Show von 2001 bis 2022 geleitet hat. „Hart aber fair“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Ansager & Schnipselmann und klarlogo, mit dem WDR als Auftraggeber.

Bundestagswahl 2025: Hintergrund und Berichterstattung

Die vorzeitige Bundestagswahl fand am 23. Februar 2025 statt, und die ARD bietet eine umfassende Berichterstattung über die Wahlen. Dies geschieht über verschiedene Plattformen, darunter das Erste, die ARD Mediathek, tagesschau.de und Social Media. Die Berichterstattung orientiert sich an den Grundsätzen der unabhängigen Information, Ausgewogenheit, Neutralität und Chancengleichheit.

Zu den politischen Talk-Formaten, die die Wahlen begleiten, zählen bereits die Sendungen „Caren Miosga“, „Hart aber fair“ und „Maischberger“, die ab Januar 2025 ausgestrahlt werden. Besonders hervorzuheben ist das neue Diskussionsformat „hart aber fair 360“, das ebenfalls von Louis Klamroth präsentiert wird. In diesem Format können Wählerinnen und Wähler direkt Fragen an einen Politiker stellen, was einen direkten Austausch ermöglicht.

Rund um die Bundestagswahl präsentiert die ARD eine Vielzahl an Wahldebatten und Begleitdokumentationen, darunter „Das Duell – Scholz gegen Merz“ und „Wahlarena“, die bereits in den Wochen vor der Wahl stattfanden. Um die Berichterstattung zu ergänzen, sind interaktive Tools auf Social Media, wie der Wahl-O-Mat und YouTube-Kandidatenchecks, ebenfalls geplant.

Der heutige Abend verspricht also spannende Einblicke in die politische Landschaft Deutschlands nach der Bundestagswahl. Zuschauer können sich auf eine anregende Diskussion freuen, die die Resultate und Herausforderungen der gewählten Parteien thematisiert.

Sächsische.de berichtet, dass …

Das Erste beschreibt, dass …

Das Erste informiert über …

Details
Vorfall Wahlen
Ort Dillstäd, Deutschland
Quellen