St. Wendel

Umfassende Sanierungsmaßnahmen für vom Hochwasser betroffene Schulen in St. Wendel beschlossen

Umfassende Sanierungsmaßnahmen für Hochwassergeschädigte Schulen

Der Fokus auf Bildungseinrichtungen nach Naturkatastrophen ist von entscheidender Bedeutung, um die erfolgreiche Fortsetzung des Schulbetriebs sicherzustellen. Der Kreistag des Landkreises St. Wendel hat in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode umfangreiche Sanierungsmaßnahmen für Schulen beschlossen, die vom Hochwasserereignis am 17. Mai 2024 schwer getroffen wurden. Betroffen sind die Gemeinschaftsschule Marpingen, das Cusanus Gymnasium St. Wendel und der kaufmännische Bereich der Dr. Walter-Bruch-Schule in St. Wendel. Diese Entscheidungen wurden einstimmig getroffen, um die Bildungseinrichtungen zu sichern und für zukünftige Naturereignisse zu rüsten.

In Marpingen erlitt die Gemeinschaftsschule die schwersten Schäden, insbesondere in der Aula und im Verwaltungsbereich. Technische Anlagen müssen komplett erneuert werden, und eine neue Heizzentrale im Erdgeschoss wird langfristig angedacht. Das Cusanus Gymnasium konnte durch schnelles Handeln größere Schäden verhindern, jedoch sind Sanierungsmaßnahmen für die beschädigten Heizungskessel erforderlich. In der Dr. Walter-Bruch-Schule wurde durch den Wassereintritt in die Unterkellerung eine Zweikesselanlage installiert, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Die Investitionen in die Sanierung belaufen sich auf insgesamt etwa 1,3 Millionen Euro, wobei 8.000 Euro pro Standort für die Ersatz der Entgasungs- und Druckhaltestationen veranschlagt sind. Landrat Udo Recktenwald betonte die Dringlichkeit der Maßnahmen, um den Schulbetrieb nach den Sommerferien wieder aufnehmen zu können. Die einstimmige Unterstützung des Kreistages zeigt die Entschlossenheit, die Bildungseinrichtungen effektiv zu sanieren und langfristig zu sichern.

Schule Schadensbereich Sanierungsmaßnahmen
Gemeinschaftsschule Marpingen Kellergeschoss, Aula, Verwaltungsbereich Erneuerung der Heizungsregelungen, Bodenbeläge, und Elektrounterverteilungen
Cusanus Gymnasium St. Wendel Schulhofbereich, Heizungskeller Sanierung der beschädigten Heizungskessel und Flutungsprävention
Dr. Walter-Bruch-Schule Unterkellerung, Heizungskeller Installation einer Zweikesselanlage und Ersatz der Bodenbeläge

Es ist entscheidend, die Bildungseinrichtungen vor zukünftigen Hochwasserereignissen zu schützen und den Schülern eine sichere Lernumgebung zu gewährleisten. Die Investitionen in die Sanierungsmaßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um die Schulen des Landkreises St. Wendel für die Zukunft zu stärken und den Bildungsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 162
Analysierte Forenbeiträge: 55

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"