PolizeiSt. Wendel

Polizei warnt vor Betrugsmasche über WhatsApp und SMS: Betrüger geben sich als Familienmitglieder aus

Die Polizei in St. Wendel hat die Bevölkerung vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt, die über WhatsApp und SMS verbreitet wird. Dabei geben sich die Betrüger als Familienmitglieder aus und bitten um Geld für angebliche Notfälle oder dringende Anschaffungen. Die Nachrichten beginnen oft mit Sätzen wie „Hallo Mama! Hallo Papa! Mein Handy ist kaputt und ich habe eine neue Nummer? Kannst du mir mal zurückschreiben?“.

Es wird dringend davon abgeraten, auf solche Nachrichten zu antworten. Die Polizei empfiehlt, das betreffende Familienmitglied persönlich zu kontaktieren oder deren bekannte Handynummer oder Festnetznummer zu nutzen, um die Echtheit der Nachricht zu überprüfen. Zudem wird geraten, die Nummer des Absenders zu blockieren, um weitere Betrugsversuche zu verhindern. Es wird deutlich unterstrichen, dass kein Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen übergeben werden sollten.

Die Polizei St. Wendel betont die Wichtigkeit der Vorsicht bei solchen Nachrichten und appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und keine persönlichen Daten oder Geld einfach weiterzugeben, um Betrügern keine Möglichkeit zu geben, ihre Maschen erfolgreich umzusetzen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 74
Analysierte Forenbeiträge: 51

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"